Ingo Turski: Zweimal float + einmal clear = nix float

Beitrag lesen

Hi,

Hm, das führt zu nix vernünftigem - da die Anzahl der Items auf verschiedenen Seiten stark schwankt und ich außerdem keinen Einfluß auf Fensterbreite und Schriftgröße habe, weiß ich nicht, wieviele Zeilen die Items einnehmen. Und der Inhaltsbereich (Überschrift, Text) floatet damit nicht wirklich unterhalb der Items, sondern überlagert sie zum Teil.

Gerade float passt sich flexibel an die Gegebenheiten des Fensters und der Schriftgrößen an. Ich sehe da kein Problem.

ul li ul { margin-top:-1.2em; }
ul li ul li { display:inline; }

Dann kann ich dem li aber keine width/height mehr zuordnen.

wozu benötigst Du dies? Du weisst doch meist nicht, welche Weiten passend sind.

Wäre

ul li ul li { display:inline; }
ul li ul li a { display:block; width:10em; }

erlaubt? Sprich: ein block-formatiertes Element in einem inline-formatierten Element?

natürlich, CSS-Formatierungen ändern das HTML-Markup und dessen Validität nicht. Aber das a würde dann einen Zeilenvorschub bewirken. Besser wäre wohl dann, den li display:block und float:left zuzuweisen. Dann hättest Du hier auch Deine Größenangabe.

freundliche Grüße
Ingo