Hallo,
auf einem i686-pc-linux-gnu System versuche ich mir eine gechrootete Umgebung zu erstellen, um einen Webserver zu testen.
Nach anfänglichen Versuchen über |$ ldd /${binär}| mir alle Bibliotheken und Binäre zu kopieren, bin ich aber immer weider an der Linux-üblichen Verzeichnisstruktur gescheiter. Diese wollte ich in der Chroot-Umgebung folgendermaßen vereinfachen werden:
/chroot_dir
|
|-/bin
|
|-/etc
|
|-/htdocs
|
|-/include
|
|-/sbin
|
`-/tmp
Ganz klar, die zur Kompilierungszeit angegebenen Pfade für /usr (u. a.) sind nicht mehr auffindbar und damit war auch schon Ende mit diesem Versuch.
Daher hatte ich vergeblich versucht die Bibliotheken und Programme auf die gewünschte Verzeichnisstruktur abgestimmt selbst zu kompilieren. Jedoch liegt dem der gleiche Fehler zu grunde, da auch hier (beispielhaft mit) --prefix einen absoluten Pfad erwartet.
Gibt es eine Möglichkeit ./configure Parameter zu übergeben, womit die Pfade der Programme auf das Wurzelverzeichnis "/chroot_dir" verweisen und die installierten Dateien nicht im zugrundeliegendem Dateisystem versteut werden?
Derzeit habe ich mir ein stage1 von gentoo in das /chroot_dir entpackt. Damit konnte ich mich zwar chrooten und einzelne Bibliotheken aufsetzen, aber bereits beim Kompilieren von gcc gibt es einen Error.
./configure \ --prefix=/ \ --includedir=/include
Was kann/muß ich machen, um mir meine Chroot-Umgebung aufzubauen?
Gruß aus Berlin!
eddi