Re:
Meist nach /usr/local, wie sich das auch gehört. Da das Rootverzeichnis geändert wurde, z.B. nach "/usr/local/chroot/" wäre der komplette Pfad zum Binary "helloworld" aus Kernelsicht "/usr/local/chroot/usr/local", aus Sicht des Binaries "helloworld" wäre es jedoch ganz genau "/usr/local/helloworld".
Also bitte!
D.h. das die Verzeichnisstruktur _von Außen_ ziemlich wüst aussieht, _von Innen_ jedoch ganz normal. Wenn Du die Quellpaket _im_ chroot-Verzeichnis auspackst und baust funktioniert sie Installation völlig normal. Was Du dann noch an Libs und anderem Zeug benötigst sagt Dir dann "./configure" schon. Da Du Gentoo benutzt sollte das noch weniger Probleme bereiten, das ist ja dafür ausgelegt aus den Quellen zu installieren.
Wie im Ausgangspost dargelegt, hatte ich das alles schon durch und scheitere dabei gcc in dieser Umgebung aufzusetzen.
Gruß aus Berlin!
eddi