Andreas Korthaus: Nameserver, Redundanz und Caching

Beitrag lesen

Hallo Philipp!

Ok, Überraschung: Dein sekundärer MX steht im gleichen Rechenzentrum und ist wegen Stromausfall auch nicht mehr erreichbar. :)

https://forum.selfhtml.org/?t=100946&m=620866, genau deswegen wünschte ich eine global
verteilte Lösung :-)

Das was ich beschrieben habe bezog sicher eher auf verteilte Webserver oder Datenbank-Server, mir war nicht so klar dass es Dir explizit um Mailserver ging. Mailserver haben ja den riesigen Vorteil dass es für einen Hostnamen alternative Vorschläge im DNS geben kann, aber AFAIK ist das eine Ausnahme. Das macht es natürlich sehr leicht Mailserver in verschiedenen Netzen zu platzieren. Das ist auch sicherlich sinnvoll. Genauso wie man Nameserver selbst in verschiedenen Netzen haben sollte ;-)

Bei Webservern ist das aber wie gesagt etwas schwieriger, da ein Client hier per DNS immer nur genau eine IP bekommt, und die Webseite dann dort abruft. Wenn der Server aber down ist, bekommt der Benutzer eine Fehlermeldung. Und dank des Caching im DNS kann das je nach verwendeten Nameservern ne ganze Zeit dauern im DNS einen Hostnamen auf eine andere IP umzulenken, wie hier ja ausführlich besprochen wurde. Wenn ein Mailserver dagegen nicht erreichbar ist, kann ein alternativer Mailserver verwendet werden, mit anderer IP - sofern das im Nameserver entsprechend konfiguriert ist.

Entsprechend steht man bei der Verteilung von Webservern vor größeren Problemen als bei Mailservern.

Viele Grüße
Andreas

--
SELFHTML Linkverzeichnis: http://aktuell.de.selfhtml.org/links/