Halihallo Andreas
https://forum.selfhtml.org/?t=100946&m=620866, genau deswegen wünschte ich eine global
verteilte Lösung :-)Das was ich beschrieben habe bezog sicher eher auf verteilte Webserver oder Datenbank-Server, mir war nicht so klar dass es Dir explizit um Mailserver ging.
Mir ging es um beide Kontexte, also auch um verteilte Webserver
(sogar primär), du hast mich schon richtig verstanden. Nur, habe ich
dann mit Sven lange über Mailserver gesprochen, wohingegen wir lange
über Webserver gesprochen haben; insofern habe ich jetzt Ahnung von
beidem: Ziel erreicht :-)
Mailserver haben ja den riesigen Vorteil dass es für einen Hostnamen alternative Vorschläge im DNS geben kann, aber AFAIK ist das eine Ausnahme.
Richtig, es kann mehrere MX-Records pro Domain geben, welche dann je
nach Priorität und Verfügbarkeit verwendet werden.
Das macht es natürlich sehr leicht Mailserver in verschiedenen Netzen zu platzieren. Das ist auch sicherlich sinnvoll. Genauso wie man Nameserver selbst in verschiedenen Netzen haben sollte ;-)
Genau dies wollte ich erreichen, nur, dass ich damit ein Problem
eben nicht lösen kann: Zwei Webserver "realtime" zu switchen.
Entsprechend steht man bei der Verteilung von Webservern vor größeren Problemen als bei Mailservern.
Ja, die Verteilung der Mailserver in verschiedene Rechenzentren ist
einfach. Bei Webservern ist dies, hm, "fast" unmöglich. Zumindest
zeihe ich aufgrund eurer der Postings diesen Schluss.
Viele Grüsse
Philipp