Hi,
(ist ja nett lang der Artikel ;-))
Ja, lang ist er nicht mehr, habe ihn schon stark gekürzt.Gemeinheit, jetzt wissen wir nicht, was du da gekürzt hast
Ich mein, das irgendwo in diesem Thread gesagt zu haben. Aber ich kann es gerne noch mal tun: es waren hauptsächlich die ganzen mathematischen Ableitungen. Für eine reguläres Paper müßten die natürlich rein, aber hier sind die doch recht überflüssig. Ich habe zwar ein paar dringelassen, aber da ich z.B. nirgendwo mit Mengen arbeite (es war mühselig, aber ich konnte es schlußendlich doch vermeiden ;-), kann der Teil eigentlich auch raus.
und haben kein Einspruchsrecht mehr gegen die Kürzung.
Wenn Du meinst, das 'was fehlt: schreib's dazu.
[...] aber der logische Aufbau deines Artikels einschließlich Navigation ist renovierungswürdig und könnte durch eine genauere Navigation nur gewinnen.
Ja, soweit war ich denn auch schon ;-)
Das Problem ist nur: es ist nicht linear. Mein erste Idee einfach eine Seite mit dem Inhaltsverzeichnis vorzuschalten scheiterte daran. Die SELFHTML-übliche Methode im Fuß ein letzter&nächster zu verlinken funktioniert deshalb auch nur in Grenzen.
Es wird wohl auf einen Mischmasch hinauslaufen. Alles was linear abhandelbar ist hintereinader setzen und den Rest dann eben parallel. MIt ein wenig Mühe könnte man dann auch eien Art Übersichtsseite basteln.
Gefällt mir nicht so ganz, aber scheint wohl nicht zu vermeiden.
Wenn Du eine besser Idee hast: nur her damit!
Vielleicht hilft das ja dem einem oder anderem mal etwas phantasievoller mit seinem Werkzeug umzugehen?
Ich finde insbesondere interessant, daß du einen offenbar gänzlich anderen Lösungsansatz verfolgst als Oliver Garcia,
Ja, natürlich! Sonst hätte ich mir den Aufwand ja wohl auch sparen können, oder? ;-)
Ein kleiner Hinweis, daß du eben einen anderen Weg vorschlägst (der ja auch nicht weniger kompliziert ist) wäre vielleicht in deiner Einleitung noch angebracht.
Ich wollte es tun, hatte auch schon 'was fertig, aber ich war so unzufrieden damit, das ich es zur Gänze wieder entfernt habe. Aber da in einem ordentlichem Haushalt nie etwas verlorengeht, hier mein Sudelbucheintrag dazu:
Die im Offlinepaket von Selfhtml enthaltene Suche ist so etwas. Warum also das Rad neu erfinden? Nun, die Offlinesuche ist kommerziell orientiert und hat auch eine entsprechende Lizenz [@self:soll geändert werden, oder? Nachschauen!], die eine freie Nutzung verbietet. Wer jedoch die Ausgabe nicht scheut sollte die Autoren zur Anpassung beauftragen, deren Produkt ist wirklich sehr gut!
In diesem Artikel geht es jedoch mehr darum, wie so eine Suche allgemein überhaupt funktioniert. Die "Energie des Verstehens" soll gefördert werden. Eine Philosophie der sich der SELFraum verschrieben hat. Das der hier gelistete Code der http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/ [@self: Public Domain geht ja nicht, wie sagen?] unterliegt ist dabei nur ein nettes Zubrot. Es wird aber kein vollständiges Programm vorgestellt.
PS: wie ich sehe, funktioniert dein FTP-Zugriff auf meine temporäre Adresse. Das ist sehr gut. Denk aber bitte daran, daß das wirklich nur eine _temporäre_ Adresse sein kann. Die "Lebensdauer" habe ich auf ein Vierteljahr eingestellt.
Na, das ist doch eine ganz passable Deadline, das wird der Sache guttun. Ich kenne mich nämlich: ohne Deadline laß ich sowas gerne mal schleifen ;-)
so short
Christoph Zurnieden