Hi,
also _so_ spät/früh habe ich mich ja noch nie im Forum rumgetrieben ;-)
_Außerhalb_ des SELF-Raums (meine eben erfolgte Veröffentlichung auf http://selfhtml.christoph-schnauss.de/artikel/javascript ist ausdrücklich _nicht_ endgültig, sondern eben temporär,
Ah, dann geht's? Gut.
Mir ist es in D (und auch anderswo in Europa) nicht erlaubt meine Urheberschaft abzugeben.
Das verstehe ich jetzt gar nicht.
Ich auch nicht, ist aber so. Geht wohl um die Haftungsfrage.
Bei einem Artikel kannst du selbstverständlich _immer_ darunterschreiben, daß du ihn verfaßt hast und das Copyright für den Artikel dir gehört.
Das ich es _kann_ ist mir sowas von egal, das glaubst Du gar nicht.
Ich _muß_ es jedoch und das ärgert micht.
[...] Public Domain nahe zu kommen.
Ich verstehe deine lizenzrechtlichen Vorbehalte immer noch nicht. "public domain" ist ein ambivalenter Begriff,
Kommt auf die Jurisdiction an. Aber stimmt: das _ist_ ambivalent.
und es gibt da mehrere Lizenzen, die sich allein aufgrund der häufigeren Anwendung bemerkbar gemacht haben. Die GPL gehört zum Beispiel dazu. Aber du bist doch kein Neuling hier im Forum und auch nicht bei SELFHTML.
Schlimmer: ich bin auch kein Neuling im Open-Source Bereich und daher weiß ich um die teilweise sehr haarigen Probem in dem Bereich.
Also könntest du wissen, daß die "Lizenz" für Feature-Artikel so weitläufig wie nur irgend möglich gefaßt ist.
Woher weiß ich das? Steht die irgendwo leicht ereichbar herum?
Ich kann, in Beziehung auf meinen Apache-Artikel, damit sehr gut leben und habe keinerlei Lizenzprobleme bisher damit. Mein Name steht drin, ich bekomme mehr Feedback, als ich mir gewünscht habe, was will ich mehr? Man schreibt einen Artikel doch dann, wenn es zumindest die Vermutung gibt, daß irgendwelche Leute ihn lesen und als hilfreich empfinden werden.
Och, da kenn ich nix, da würd' ich trotzdem ... ,-)
_Dieses_ Kriterium erfüllt dein Artikel auch.
Na, wollen's hoffen, das es andere auch so sehen ;-)
so short
Christoph Zurnieden