Christoph Zurnieden: Eigenen Feature-Artikel verfassen

0 44

Eigenen Feature-Artikel verfassen

Christoph Zurnieden
  • sonstiges
  1. 0
    Christoph Schnauß
    1. 0
      Christoph Zurnieden
      1. 0
        Christoph Schnauß
        1. 0
          Christoph Zurnieden
      2. 0

        WWWAAAAAAAHHHHHHH!!!!!!

        Christoph Schnauß
        • menschelei
  2. 0
    Detlef G.
  3. 0
    Christoph Zurnieden
    1. 0
      Christian Seiler
      1. 0
        Christoph Zurnieden
        1. 0
          Christian Seiler
          1. 0
            Christoph Zurnieden
            1. 0
              Christoph Schnauß
              1. 0
                Christoph Zurnieden
        2. 0
          Christoph Schnauß
          1. 0
            Christoph Zurnieden
        3. 0
          Orlando
          1. 0
            Christoph Zurnieden
            1. 0
              Orlando
              1. 0
                Christoph Zurnieden
                1. 0
                  Orlando
                  1. 0
                    Christoph Zurnieden
                    1. 0
                      Christoph Schnauß
                    2. 0
                      Andreas Korthaus
                      1. 0
                        Alexander Brock
                        1. 0
                          Orlando
                          1. 0
                            Alexander Brock
                            1. 0
                              Orlando
                      2. 0
                        Christoph Zurnieden
                        1. 0
                          Christian Seiler
                          1. 0
                            Christoph Zurnieden
                        2. 0
                          Andreas Korthaus
                          1. 0
                            Christoph Zurnieden
            2. 0
              Christoph Schnauß
              1. 0
                Christoph Zurnieden
            3. 0
              Andreas Korthaus
              1. 0
                Christoph Zurnieden
                1. 0
                  Andreas Korthaus
                  1. 0
                    Christoph Zurnieden
                    1. 0
                      Christoph Schnauß
                      1. 0
                        Christoph Zurnieden
  4. 0
    Christian Seiler
  5. 0
    Mathias Bigge
    1. 0
      Christoph Zurnieden

Hallo zusammen,

nachdem ich nun meinen Artikel inhaltsmäßig fertig habe, wollte ich eigentlich zur Formatierung schreiten, alles ordentlich auf Linie bringen, dem Durcheinander Richtung geben oder wie auch immer man dazu sagt.
Die Hinweise auf http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/beitrag.htm sagen nicht mehr als: "Mach' es bitte ordentlich!", was mir zwar sozusagen freie Hand gewährt, ich aber annehme, das das SELHTML-Layout durchaus eine wichtige Vorgabe darstellt. Es gibt schon einige andere Artikel, deshalb bin ich da mal durch, zu schauen wie's denn die and'ren so machen. Dabei stieß ich mehr aus Zufall denn irgendeinem präzisem Hinweis versteckt unter "Sonstiges" auf die beiden Seiten http://aktuell.de.selfhtml.org/sonst/sprachvorgaben.htm und http://aktuell.de.selfhtml.org/sonst/layoutvorgaben.htm, die im Gegensatz dazu _sehr_ strikte Vorgaben machen. Da ich die Seiten nun gefunden habe, kann ich sie guten Gewissens nicht mehr ignorieren.

Aufgrund der doch relativ gegensätzlichen Angaben bin ich etwas irritiert und bitte um Aufklärung.

Achso: da ich zur Zeit über keinen öffentlichen Webspace verfüge, kann ich das Dingen leider nur auf Bestellung servieren (*tar.bz2, ~230kib + base64, allerdings noch etwas durcheinander, ist mitten in der Aufräumphase). Zudem ist das urheberrechtlich geschützte SELFHTML-Layout bereits schon reichlich implementiert, eine Veröffentlichung ohne Genehmigung wäre also sowieso nicht mehr so ohne weiteres möglich.
Und das alles wieder rauszureißen habe ich ehrlicherweise auch grundwenig Lust ;-)

BTW: Falls jemand begründen könnte warum die strikten Vorgaben so schlecht zu finden ist -- zumindest war kein Leopardenplakat vorne drauf -- fände ich das auch sehr nett.

so short

Christoph Zurnieden

  1. hallo,

    Aufgrund der doch relativ gegensätzlichen Angaben bin ich etwas irritiert

    Ich finde da eigentlich gar nix so "Gegensätzliches". Es ist sicher richtig, wenn du versuchst, die Bedingungen aus http://aktuell.de.selfhtml.org/sonst/sprachvorgaben.htm und http://aktuell.de.selfhtml.org/sonst/layoutvorgaben.htm so weit wie möglich einzuhalten. Ansonst kommts drauf an, was du für einen Artikel verfaßt hast. Es kann gute Gründe geben, in einem Feature-Artikel dynamisches HTML einzusetzen oder Perl-Scripts oder PHP und es kann Gründe geben, die strengen Layoutvorgaben zu durchbrechen. Das ist alles diskutierbar  -  aber erst, wenn man deinen Artikel kennt ;-)

    BTW: Falls jemand begründen könnte warum die strikten Vorgaben so schlecht zu finden ist -- zumindest war kein Leopardenplakat vorne drauf -- fände ich das auch sehr nett.

    Ich kanns nicht begründen, allerdings ist es mir noch nie so aufgefallen wie dir jetzt, und ich treibe mich da schon gelegentlich rum und hab auch noch was in Arbeit.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Hi,

      ich werde Deine Antwort einfach mal so zurecht schnibbeln, wie es mir gelegen käme ;-)

      es kann Gründe geben, die strengen Layoutvorgaben zu durchbrechen.

      Gut, das ist für mich durchaus akzeptabel.

      aber erst, wenn man deinen Artikel kennt ;-)

      Du mußt mir nichts durch die Blume sagen, ein: "Denn sieh mal zu, das Du's mir flott rüber schickst, wenn's geht heute noch!" ist durchaus genehm ;-)

      BTW: Falls jemand begründen könnte warum die strikten Vorgaben so schlecht zu finden ist -- zumindest war kein Leopardenplakat vorne drauf -- fände ich das auch sehr nett.

      Ich kanns nicht begründen, allerdings ist es mir noch nie so aufgefallen wie dir jetzt, und ich treibe mich da schon gelegentlich rum und hab auch noch was in Arbeit.

      Naja, wenn jemand Unbedarftes einen Artikel hat, dann klickt er sich bestimmt nicht quer durch, bis er unter "Sonstiges" die Vorgaben findet, denn direkt vorne steht ja schließlich:"Haben Sie einen Beitrag?". Ein Link von da zu den Details wäre doch das Mindeste?
      Typischer Fall von Betriebsblindheit? ;-)

      so short

      Christoph Zurnieden

      1. hi,

        ein: "Denn sieh mal zu, das Du's mir flott rüber schickst, wenn's geht heute noch!" ist durchaus genehm ;-)

        Und warum hab ich deinen Artikel dann noch nicht? *gg*

        Allerdings: ich bin zwar Artikelschreiber, aber ich bin nicht derjenige, der entscheidet, ob dein Artikel denn auch veröffentlicht wird, also: ich gehöre nicht zu den DEVs.

        Naja, wenn jemand Unbedarftes einen Artikel hat, dann klickt er sich bestimmt nicht quer durch, bis er unter "Sonstiges" die Vorgaben findet

        Das mag sein, und es ist sicher richtig, das auch mal anzusprechen.

        direkt vorne steht ja schließlich:"Haben Sie einen Beitrag?". Ein Link von da zu den Details wäre doch das Mindeste?
        Typischer Fall von Betriebsblindheit? ;-)

        Vielleicht ... aber wir sollten doch mit einem Augenzwinkern darauf schauen können. Es gibt noch viel mehr "Ecken" im SELFRaum, wo Baustellen teilweise seit Monaten vor sich hindümpeln. Und die Gewinnspielseite ist ein klassisches Beispiel für solche Betriebsblindheit, weil sie nicht aussagt, was man eigentlich gewinnen könnte, aber die "parent"-Seite sagt es.

        Macht nix. Bei Feature-Artikeln stehst du unter dem Zwang, daß dein Artikel gut sein muß. Das hat Priorität, meine ich. Da fällts nicht so sehr ins Gewicht, wenn du aus inhaltlichen Zwängen heraus an der einen oder anderen Stelle das SELF-Layout durchbrechen mußt. Dein Artikel muß nur in sich schlüssig und stringent sein, dann kann man eventuelle Layout-Verletzungen zumindest diskutieren und/oder sie vor Veröffentlichung noch beheben.

        Schließlich wird dir ja auch angeboten, nur den Text zu schicken und die Layouterei ganz und gar den DEVs zu überlassen. Also: konzentriere dich einfach auf deinen Inhalt. Das ist ja schließlich das, was du rüberbringen möchtest.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Hi,

          Und warum hab ich deinen Artikel dann noch nicht? *gg*

          Weil ich einfach zu langsam bin.

          Allerdings: ich bin zwar Artikelschreiber, aber ich bin nicht derjenige, der entscheidet, ob dein Artikel denn auch veröffentlicht wird, also: ich gehöre nicht zu den DEVs.

          Ich habe meine Frage allgemein gestellt, nicht an die Devs speziell. Jeder mag hier antworten, das ist durchaus erwünscht.

          Typischer Fall von Betriebsblindheit? ;-)

          Vielleicht ... aber wir sollten doch mit einem Augenzwinkern darauf schauen können.

          Nichts anders habe ich getan ;-)

          so short

          Christoph Zurnieden

      2. hallo Christoph,

        ein: "Denn sieh mal zu, das Du's mir flott rüber schickst, wenn's geht heute noch!" ist durchaus genehm ;-)
        Und warum hab ich deinen Artikel dann noch nicht? *gg*

        WWWAAAAAAAHHHHHHH!!!!!!

        Mußtest du das jetzt wörtlich nehmen?

        Ich bin erstmal in 20 Sekunden so quer nach schräg durchgesaust durch deinen Artikel. Ist ein Riesending, und unbedingt "förderungswürdig", das steht außer Zweifel. Aber um den wirklich in allen Feinheiten zu kapieren und auch, um zu verstehen, weshalb du teilweise C-Dateien mit ins ZIP gepackt hast, ist es mir heute zu spät.

        Eins kann ich dir versprechen: eine Anpassung an das SELF-Layout kann ich versuchen und dir das zuschicken  -  oder ich stelle eben deine Arbeitsfassung bei mir in meinem Webspace auf einer temporären Adresse online. Aber erstmal bin ich ziemlich erschlagen von Thema und Umfang.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

  2. Hallo Christoph

    nachdem ich nun meinen Artikel inhaltsmäßig fertig habe, wollte ich eigentlich zur Formatierung schreiten, alles ordentlich auf Linie bringen, dem Durcheinander Richtung geben oder wie auch immer man dazu sagt.
    Die Hinweise auf http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/beitrag.htm sagen nicht mehr als: "Mach' es bitte ordentlich!", ...

    Dort steht auch:
    "Um Ihren Artikel zu schreiben, können Sie die Schablone (artikel.zip)
    downloaden und überschreiben."

    Auf Wiederlesen
    Detlef

    --
    - Wissen ist gut
    - Können ist besser
    - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
  3. Ein nochmaliges: "Hallo zusammen!",

    mir ist zu Ohren gekommen, das meine Lizenz nicht den erhofften Widerhall findet, sie bei einem SELFHTML-Artikel nicht zulässig scheint.
    Hat jemand darüber nähere Informationen?
    Mir wäre es unangenehm, weitere Einschränkungen als ide gesetzlich vorgeschriebenen vorzunehmen: die Gedanken sind schließlich frei.

    so short

    Christoph Zurnieden

    1. Hallo Christoph,

      mir ist zu Ohren gekommen, das meine Lizenz nicht den erhofften Widerhall findet,

      Aha? Woher?

      Hat jemand darüber nähere Informationen?

      Aus meiner Sicht (ich spreche da allerdings nicht zwangsläufig für alle Developer) spricht nichts gegen die Lizenz. Allerdings würde die Lizenz nur für Deinen Artikel gelten und nicht für das SELF-Layout. Und nachdem die Lizenz es (wenn ich es richtig verstanden habe) uns auch erlaubt, mal Tippfehler oder kaputte Links, die nach der Veröffentlichung auftauchen, zu korrigieren, habe ich eigentlich kein Problem damit.

      Viele Grüße,
      Christian

      1. Hi,

        mir ist zu Ohren gekommen, das meine Lizenz nicht den erhofften Widerhall findet,

        Aha? Woher?

        Wollte ich das bekanntgeben, hätte ich das auch getan.

        Allerdings würde die Lizenz nur für Deinen Artikel gelten und nicht für das SELF-Layout.

        Ja, genau da liegt das Problem. Wie umgehe ich das?
        Christoph Schnauß hat meine Kram gerade bekommen (in der aktuellen, mitten im Aufräumen begriffenen Version) und sich anerboten es auf seinem Webspace zu veröffentlichen.
        Da ich jedoch bereits angefangen habe das SELFHTML-Layout einzubauen und -- entschuldigung -- zu faul bin es wieder zu entfernen ist *hint, hint* eine Genehmigung dafür erforderlich.

        Und nachdem die Lizenz es (wenn ich es richtig verstanden habe) uns auch erlaubt, mal Tippfehler oder kaputte Links, die nach der Veröffentlichung auftauchen, zu korrigieren,

        Und noch vieles mehr. Eigentlich alles, außer zu behaupten, das es nicht von mir wäre. Selbst das ist mir egal, ich kann es jedoch, wie gesagt, aus gesetzlichen Gründen nicht ignorieren.

        so short

        Christoph Zurnieden

        1. Hallo Christoph,

          Allerdings würde die Lizenz nur für Deinen Artikel gelten und nicht für das SELF-Layout.

          Ja, genau da liegt das Problem. Wie umgehe ich das?

          Wieso »umgehen«?

          Christoph Schnauß hat meine Kram gerade bekommen (in der aktuellen, mitten im Aufräumen begriffenen Version) und sich anerboten es auf seinem Webspace zu veröffentlichen.
          Da ich jedoch bereits angefangen habe das SELFHTML-Layout einzubauen und -- entschuldigung -- zu faul bin es wieder zu entfernen ist *hint, hint* eine Genehmigung dafür erforderlich.

          Sag mal... das meinst Du nicht wirklich ernst?

          Viele Grüße,
          Christian

          1. Hi,

            Da ich jedoch bereits angefangen habe das SELFHTML-Layout einzubauen und -- entschuldigung -- zu faul bin es wieder zu entfernen ist *hint, hint* eine Genehmigung dafür erforderlich.

            Sag mal... das meinst Du nicht wirklich ernst?

            Aufgrund vielfältiger Erfahrung: leider ja.
            Lieber einmal zuviel gefragt als einmal zuwenig, so ist der aktuelle Stand.
            Kaum jemand ist schließlich mit meiner Einstellung: die Gedanken sind frei, einverstanden. Das wird fast schon immer eingeschränkt durch ein "Im Prinzip schon, aber ...".

            Durch die Lizenz des SELFHTML-Layouts sehe ich mich wirklich in rechtlichen Schwierigkeiten betreffs des "wie genau implementieren" und bitte daher tatsächlich ernsthaft um genaue Vorgaben.

            Ach, *sigh*, was beweist eigentlich der Umstand, das man in derart erkleckliche Schwierigkeiten geraten kann, wenn man nichts anderes möchte als seinen Kram zu _verschenken_? ;-}

            Nein, eine rein rethorische Frage, Herr Kollege, eine rein rethorische.

            Ach, Kollege Schnauß war schneller, hat's schon veröffentlicht.
            Na dann: was kann/soll ich wo verbessern? Ganz wegschmeißen? Ist noch was zu retten?

            so short

            Christoph Zurnieden

            1. hallo,

              Na dann: was kann/soll ich wo verbessern?

              Tippfehler, Kommafehler, und vor allem viele "das" zu "dass" korrigieren ;-)

              Ganz wegschmeißen?

              Untersteh dich!

              Ist noch was zu retten?

              Selbstverständlich. Es ist ein guter Artikel. Die Struktur müßte man eventuell überdenken, aber sonst ... lies mal deine mails nach.

              Grüße aus Berlin

              Christoph S.

              1. Hi,

                Na dann: was kann/soll ich wo verbessern?

                Tippfehler,

                Schon wieder zu oft 'a' in ispell gedrückt? ;-)

                Kommafehler,

                Da geh' ich mit Schopenhauer konform ;-)

                und vor allem viele "das" zu "dass" korrigieren ;-)

                Ja, das habe ich noch nie gekonnt. Wenn sich jemand beschwert behaupte ich iemr: Tippfehelr ;-)

                Ganz wegschmeißen?
                Untersteh dich!

                Könnt' ich _jetzt_ eh nicht mehr.

                Ist noch was zu retten?

                Selbstverständlich. Es ist ein guter Artikel. Die Struktur müßte man eventuell überdenken, aber sonst ... lies mal deine mails nach.

                "4 neue Mails in Ihrem Spamverdacht-Ordner"
                Mmh .. das ist es nicht, was Du meintest, oder? ;-)

                so short

                Christoph Zurnieden

        2. hallo,

          Christoph Schnauß hat meine Kram gerade bekommen [...] und sich anerboten es auf seinem Webspace zu veröffentlichen.

          Das ist bereits passiert: http://selfhtml.christoph-schnauss.de/artikel/javascript

          Da ich jedoch bereits angefangen habe das SELFHTML-Layout einzubauen und -- entschuldigung -- zu faul bin es wieder zu entfernen ist *hint, hint* eine Genehmigung dafür erforderlich.

          Solange ich das jetzt auf meiner temporären Adresse habe, gibts kein Lizenzproblem. Das einzige, was zählt, ist: der Artikel ist mit dem Ziel geschrieben, daß er ein Feature-Artikel werden soll. Solange das so ist, kann das SELF-Layout drinbleiben. Erst dann, wenn du explizit eine andere Adresse für die endgültige Veröffentlichung vorsiehst, gibt es ein Lizenzproblem, das aber auch nur das Layout betrifft und nicht deinen Inhalt.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          1. Hi,

            Christoph Schnauß hat meine Kram gerade bekommen [...] und sich anerboten es auf seinem Webspace zu veröffentlichen.

            Das ist bereits passiert: http://selfhtml.christoph-schnauss.de/artikel/javascript

            Ich danke herzlichst!

            so short

            Christoph Zurnieden

        3. Hallo Christoph,

          Allerdings würde die Lizenz nur für Deinen Artikel gelten und nicht für das SELF-Layout.

          Ja, genau da liegt das Problem. Wie umgehe ich das?

          Gar nicht, da das Layout „geschützt“ ist. Warum sollte das ein Problem darstellen? Der Inhalt selbst kann bei Verzicht auf das Layout jeder Lizenz unterliegen, sagt mir mein fundiertes Halbwissen. ;-)

          SELFHTML-Layout […] eine Genehmigung dafür erforderlich.

          Die Verwendung des SELFHTML-Layouts für einen Artikel mit anschließender Veröffentlichung auf selfhtml.org bedeutet konkludentes Handeln, eine explizite Genehmigung ist damit obsolet.

          Und nachdem die Lizenz es (wenn ich es richtig verstanden habe) uns auch erlaubt, mal Tippfehler oder kaputte Links, die nach der Veröffentlichung auftauchen, zu korrigieren,

          Und noch vieles mehr. Eigentlich alles, außer zu behaupten, das es nicht von mir wäre. Selbst das ist mir egal, ich kann es jedoch, wie gesagt, aus gesetzlichen Gründen nicht ignorieren.

          Kannst du das bitte konkretisieren? Worin genau besteht denn nun das Problem?

          Grüße
          Roland

          1. Hi,

            Allerdings würde die Lizenz nur für Deinen Artikel gelten und nicht für das SELF-Layout.

            Ja, genau da liegt das Problem. Wie umgehe ich das?

            Gar nicht,

            Ja, mittlerweile habe ich auch mitbekommen, das das äußerst besch...eiden formuliert war ;-)

            da das Layout „geschützt“ ist. Warum sollte das ein Problem darstellen? Der Inhalt selbst kann bei Verzicht auf das Layout jeder Lizenz unterliegen, sagt mir mein fundiertes Halbwissen. ;-)

            Ja, das ist korrekt. Aber das ich zu faul bin, den bereits mühselig eingebauten Teil des Layout dafür wieder zu entfernen hatte ich auch erwähnt, oder? ;-)

            Die Verwendung des SELFHTML-Layouts für einen Artikel mit anschließender Veröffentlichung auf selfhtml.org bedeutet konkludentes Handeln, eine explizite Genehmigung ist damit obsolet.

            Das ist hier nicht der Fall. (es ging um Veröffentlichung an anderer Stelle)

            Und noch vieles mehr. Eigentlich alles, außer zu behaupten, das es nicht von mir wäre. Selbst das ist mir egal, ich kann es jedoch, wie gesagt, aus gesetzlichen Gründen nicht ignorieren.

            Kannst du das bitte konkretisieren? Worin genau besteht denn nun das Problem?

            Mir ist es in D (und auch anderswo in Europa) nicht erlaubt meine Urheberschaft abzugeben. Das umschließt auch die Haftung und deswegen ist die http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/ die einzige Möglichkeit meinem eigentlichem Begehr: Public Domain nahe zu kommen.

            so short

            Christoph Zurnieden

            1. Hallo Christoph,

              Der Inhalt selbst kann bei Verzicht auf das Layout jeder Lizenz unterliegen

              Ja, das ist korrekt. Aber das ich zu faul bin, den bereits mühselig eingebauten Teil des Layout dafür wieder zu entfernen hatte ich auch erwähnt, oder? ;-)

              Ja, nur der Grund dafür war mich nicht klar.

              SELFHTML-Layouts […] eine explizite Genehmigung ist damit obsolet.

              Das ist hier nicht der Fall. (es ging um Veröffentlichung an anderer Stelle)

              Gut, dann liegt die Sache etwas anders, da eine 1:1-Kopie mitsamt des Layouts nicht möglich wäre, es sei denn, es handelt sich um *hüstel* einen Mirror. Naja, was soll ich dir noch mehr auf den Weg mitgeben als ein hübsches <I>? ;-)

              Mir ist es in D (und auch anderswo in Europa) nicht erlaubt meine Urheberschaft abzugeben. Das umschließt auch die Haftung und deswegen ist die http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/ die einzige Möglichkeit meinem eigentlichem Begehr: Public Domain nahe zu kommen.

              So schlimm ist das Layout auch wieder nicht, es lässt sich relativ einfach entschlacken. Der umgekehrte Weg ist wesentlich schlimmer …

              Grüße
              Roland

              1. Hi,

                Naja, was soll ich dir noch mehr auf den Weg mitgeben als ein hübsches <I>? ;-)

                Ähm ... wofür das <I>?

                So schlimm ist das Layout auch wieder nicht,

                Also, wenn jemand wie ich die letzten jahre nix anderes als XHTML strict betrieben hat ist das doch eine ganz gemeine Umstellung ;-)

                so short

                Christoph Zurnieden

                1. Hallo Christoph,

                  Naja, was soll ich dir noch mehr auf den Weg mitgeben als ein hübsches <I>? ;-)

                  Ähm ... wofür das <I>?

                  Für die Anpassung des Layouts an eine angedachte(?) Parallelpublikation.

                  So schlimm ist das Layout auch wieder nicht,

                  Also, wenn jemand wie ich die letzten jahre nix anderes als XHTML strict betrieben hat ist das doch eine ganz gemeine Umstellung ;-)

                  Was du nicht sagst … ;-)

                  Grüße
                  Roland

                  1. Hi,

                    Ähm ... wofür das <I>?

                    Für die Anpassung des Layouts an eine angedachte(?) Parallelpublikation.

                    Die drei Zeilen Perl, um die Farben auf mein Aspergillus-Glaucus-Grün hinzubiegen lohnen kein <I>, oder? ;-)

                    BTW: keine Beschwerden über den Inhalt? Die Fehlersammlung ist ja dank Christoph Schnauß bereits eröffnet.

                    so short

                    Christoph Zurnieden

                    1. hi,

                      Die Fehlersammlung ist ja dank Christoph Schnauß bereits eröffnet.

                      Ich habe dir eben FTP-Zugangsdaten geschickt. Wenn du willst, könntest du dir wahrscheinlich über PHP noch ein Formular für Besucherkritiken und -Hinweise einrichten.

                      Grüße aus Berlin

                      Christoph S.

                    2. Hoi!

                      BTW: keine Beschwerden über den Inhalt? Die Fehlersammlung ist ja dank Christoph Schnauß bereits eröffnet.

                      Du willst es ja nicht anders, fangen wir mal mit dem Oberflächlichen an:

                      Implementation => Implementierung
                      Ünung => Übung
                      Ergebnissliste => Ergebnisliste
                      plaziert => platziert
                      Zusammnenhang => Zusammenhang
                      durch durch => durch
                      von von => von
                      Javaapplet => Java-Applet

                      muß => muss
                      müßte => müsste
                      mußte => musste
                      paßte => passte
                      angepaßt => angepasst
                      läßt => lässt
                      gefaßt => gefasst
                      Paßworte => Passworte
                      Schluß => Schluss
                      Ausschluß => Ausschluss
                      angefaßt => angefasst
                      verfaßt => verfasst
                      erfaßt => erfasst

                      u.s.w => usw.
                      bzw => bzw.
                      evtl => evtl.
                      sonst:Wort => sonst: Wort

                      Folgendes wird nach "neuer Rechtschreibung" AFAIR alles getrennt, wobei ich nicht so sicher bin ob ich hier auf dem neusten Stand bin ;-):

                      selberbasteln
                      verlorengeht
                      nunmal
                      schonmal
                      nochmal
                      aneinanderhängen
                      sowas

                      ;-)

                      Grüße
                      Andeas

                      --
                      SELFHTML Feature Artikel: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/
                      1. Hallo Andreas,

                        Paßworte => Passworte

                        Einspruch!
                        AFAIK müsste es heißen Paßworte => Passwörter
                        siehe auch Wikipedia: Wort

                        Gruß
                        Alexander Brock

                        --
                        SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:? ss:| de:> js:( ch:| sh:( mo:} zu:}
                        http://againsttcpa.com
                        1. Hallo Alexander,

                          Paßworte => Passworte

                          AFAIK müsste es heißen Paßworte => Passwörter

                          Man sollte weder Wörter noch Worte als Passwörter benutzen.

                          Grüße
                          Roland

                          1. Hallo Orlando,

                            AFAIK müsste es heißen Paßworte => Passwörter

                            Man sollte weder Wörter noch Worte als Passwörter benutzen.

                            Was würdest du dann als Bezeichner für diese Zeichenketten vorschlagen?
                            [] Passphrasen
                            [] Pass-Strings
                            [] Zugansdaten
                            [] sonstiges

                            Gruß
                            Alexander Brock

                            --
                            /voodoo.css:
                            #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
                            1. Hallo Alexander,

                              Man sollte weder Wörter noch Worte als Passwörter benutzen.

                              Was würdest du dann als Bezeichner für diese Zeichenketten vorschlagen?

                              [x] Zeichenketten ;-)

                              Grüße
                              Roland

                      2. Hi,

                        Du willst es ja nicht anders, fangen wir mal mit dem Oberflächlichen an:

                        Implementation => Implementierung

                        Autsch, sorry. Gelobe Besserung.

                        Ünung => Übung

                        Du möchtest mir also durch die Blume mitteilen, das ich nicht über jede Datei ispell drübergejagt habe? ;-)

                        BTW: ich vermisse den Patch in meiner Inbox ;-)

                        muß => muss

                        Nö, nicht mit mir.
                        Oder besser gesagt: noch nicht. Siehe etwas weiter unten.

                        u.s.w => usw.

                        Eigentlich nicht, da drei Worte. Was sagt der Duden?

                        bzw => bzw.
                        evtl => evtl.

                        *gnaa* ;-)

                        sonst:Wort => sonst: Wort

                        Ja, sowas geht gerne mal durch, danke.

                        Folgendes wird nach "neuer Rechtschreibung"

                        Die gilt erst ab 01.08.2005
                        Aufgrund der vielen Änderungen -- auch jetzt noch, quasi in letzter Minute -- warte ich lieber die paar Wochen noch ab.

                        so short

                        Christoph Zurnieden

                        1. Hallo Christoph,

                          Folgendes wird nach "neuer Rechtschreibung"

                          Die gilt erst ab 01.08.2005
                          Aufgrund der vielen Änderungen -- auch jetzt noch, quasi in letzter Minute -- warte ich lieber die paar Wochen noch ab.

                          Ich dachte, Du hättest Dir http://aktuell.de.selfhtml.org/sonst/sprachvorgaben.htm#rechtschreibung durchgelesen? Da steht gleich am Anfang des Abschnitts:

                          | Bei deutschsprachigen Texten ist die neue deutsche Rechtschreibung anzuwenden.

                          Viele Grüße,
                          Christian

                          1. Hi,

                            Ich dachte, Du hättest Dir http://aktuell.de.selfhtml.org/sonst/sprachvorgaben.htm#rechtschreibung durchgelesen?

                            Habe ich zwar nie gesagt, Du hast aber tatsächlich Recht.

                            Da steht gleich am Anfang des Abschnitts:

                            | Bei deutschsprachigen Texten ist die neue deutsche Rechtschreibung anzuwenden.

                            Die Rechtschreibung ist neu, die den letzten offiziellen Stand festschreibt und das ist im Augenblick immer noch die, die allseits schon als "alt" bezeichnet wird. Wenn ihr die Rechtschreibung haben wollt, die ab dem 01.08.2005 gültig wird, dann solltet ihr das auch sagen.

                            Demnach ist das ein Bug in http://aktuell.de.selfhtml.org/sonst/sprachvorgaben.htm#rechtschreibung und hiermit vermeldet.
                            Aber es sind eh nur noch ein paar Wochen, ich würd's einfach aussitzen, da es zu dem Zeitpunkt automatisch stimmt und ihr zwei Änderungen spart.
                            Bis dahin habe ich auch meinem Ispell ein Update verpaßt ;-)

                            so short

                            Christoph Zurnieden

                        2. Hi!

                          BTW: ich vermisse den Patch in meiner Inbox ;-)

                          Wozu ein Patch wenn man es auch abenteuerlicher haben kann:

                          <?php  
                          $file='/path/to/index.html';  
                            
                          $replace = array(  
                            'Implementation' => 'Implementierung',  
                            'Ünung' => 'Übung',  
                            'Ergebnissliste' => 'Ergebnisliste',  
                            'plaziert' => 'platziert',  
                            'Zusammnenhang' => 'Zusammenhang',  
                            'durch durch' => 'durch',  
                            'von von' => 'von',  
                            'Javaapplet' => 'Java-Applet',  
                            'muß' => 'muss',  
                            'müßte' => 'müsste',  
                            'mußte' => 'musste',  
                            'paßte' => 'passte',  
                            'angepaßt' => 'angepasst',  
                            'läßt' => 'lässt',  
                            'gefaßt' => 'gefasst',  
                            'Paßworte' => 'Passworte',  
                            'Schluß' => 'Schluss',  
                            'Ausschluß' => 'Ausschluss',  
                            'angefaßt' => 'angefasst',  
                            'verfaßt' => 'verfasst',  
                            'erfaßt' => 'erfasst',  
                            'u.s.w' => 'usw.',  
                            'bzw' => 'bzw.',  
                            'evtl' => 'evtl.',  
                            'sonst:Wort' => 'sonst: Wort',  
                            'selberbasteln' => 'selber basteln',  
                            'verlorengeht' => 'verloren geht',  
                            'nunmal' => 'nun mal',  
                            'schonmal' => 'schon mal',  
                            'nochmal' => 'noch mal',  
                            'aneinanderhängen' => 'aneinander hängen',  
                            'sowas' => 'so was'  
                          );  
                          $text = file_get_contents($file);  
                          $newtext = str_replace(array_keys($replace), array_values($replace), $text);  
                          file_put_contents($file, $newtext); // PHP5-only  
                          ?>
                          

                          muß => muss

                          Nö, nicht mit mir.
                          Oder besser gesagt: noch nicht. Siehe etwas weiter unten.

                          Es ist nicht falsch, und müßte in wenigen Wochen auf jeden Fall geändert werden...

                          bzw => bzw.
                          evtl => evtl.

                          *gnaa* ;-)

                          Das waren wohl die übelsten... ;-)

                          Grüße
                          Andreas

                          --
                          SELFHTML Feature Artikel: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/
                          1. Hi,

                            BTW: ich vermisse den Patch in meiner Inbox ;-)

                            Wozu ein Patch wenn man es auch abenteuerlicher haben kann:

                            <?php

                            PHP hat doch nix mit Abenteuern zu tun.

                            Es ist nicht falsch, und müßte in wenigen Wochen auf jeden Fall geändert werden...

                            Und warum möchtest Du diese Gnadenfrist nicht vergönnen?

                            so short

                            Christoph Zurnieden

            2. hi,

              Die Verwendung des SELFHTML-Layouts für einen Artikel mit anschließender Veröffentlichung auf selfhtml.org bedeutet konkludentes Handeln, eine explizite Genehmigung ist damit obsolet.
              Das ist hier nicht der Fall. (es ging um Veröffentlichung an anderer Stelle)

              Oh. Wenn du deinen Artikel tatsächlich an anderer Stelle _dauerhaft_ veröffentlichen möchtest, muß allerdings das SELF-Layout wieder raus. Das habe ich aber bisher in diesem Thread nicht so verstanden. Ich ging davon aus, daß dein Ziel darin besteht, diesen Artikel innerhalb der Feature-Artikel von SELFHTML zu veröffentlichen, und _da_ gibts keinerlei Lizenzproblem.

              _Außerhalb_ des SELF-Raums (meine eben erfolgte Veröffentlichung auf http://selfhtml.christoph-schnauss.de/artikel/javascript ist ausdrücklich _nicht_ endgültig, sondern eben temporär, und solange sie das ist, kann auch das SELF-Layout verwendet werden) sieht das anders aus. Da gilt dann, daß das SELF-Layout nicht verwendet werden darf.

              Mir ist es in D (und auch anderswo in Europa) nicht erlaubt meine Urheberschaft abzugeben.

              Das verstehe ich jetzt gar nicht. Bei einem Artikel kannst du selbstverständlich _immer_ darunterschreiben, daß du ihn verfaßt hast und das Copyright für den Artikel dir gehört.

              [...] Public Domain nahe zu kommen.

              Ich verstehe deine lizenzrechtlichen Vorbehalte immer noch nicht. "public domain" ist ein ambivalenter Begriff, und es gibt da mehrere Lizenzen, die sich allein aufgrund der häufigeren Anwendung bemerkbar gemacht haben. Die GPL gehört zum Beispiel dazu. Aber du bist doch kein Neuling hier im Forum und auch nicht bei SELFHTML. Also könntest du wissen, daß die "Lizenz" für Feature-Artikel so weitläufig wie nur irgend möglich gefaßt ist. Es ist alles "public", und wer einen Feature-Artikel oder einen Tricks&Tipps-Artikel schreibt, muß sich lediglich darauf einstellen, daß sein Artikel eben mit der endgültigen Veröffentlichung "public" wird und damit kopiert, zitiert und weiterverwendet werden darf.
              Ich kann, in Beziehung auf meinen Apache-Artikel, damit sehr gut leben und habe keinerlei Lizenzprobleme bisher damit. Mein Name steht drin, ich bekomme mehr Feedback, als ich mir gewünscht habe, was will ich mehr? Man schreibt einen Artikel doch dann, wenn es zumindest die Vermutung gibt, daß irgendwelche Leute ihn lesen und als hilfreich empfinden werden. _Dieses_ Kriterium erfüllt dein Artikel auch.

              Grüße aus Berlin

              Christoph S.

              1. Hi,

                also _so_ spät/früh habe ich mich ja noch nie im Forum rumgetrieben ;-)

                _Außerhalb_ des SELF-Raums (meine eben erfolgte Veröffentlichung auf http://selfhtml.christoph-schnauss.de/artikel/javascript ist ausdrücklich _nicht_ endgültig, sondern eben temporär,

                Ah, dann geht's? Gut.

                Mir ist es in D (und auch anderswo in Europa) nicht erlaubt meine Urheberschaft abzugeben.

                Das verstehe ich jetzt gar nicht.

                Ich auch nicht, ist aber so. Geht wohl um die Haftungsfrage.

                Bei einem Artikel kannst du selbstverständlich _immer_ darunterschreiben, daß du ihn verfaßt hast und das Copyright für den Artikel dir gehört.

                Das ich es _kann_ ist mir sowas von egal, das glaubst Du gar nicht.
                Ich _muß_ es jedoch und das ärgert micht.

                [...] Public Domain nahe zu kommen.

                Ich verstehe deine lizenzrechtlichen Vorbehalte immer noch nicht. "public domain" ist ein ambivalenter Begriff,

                Kommt auf die Jurisdiction an. Aber stimmt: das _ist_ ambivalent.

                und es gibt da mehrere Lizenzen, die sich allein aufgrund der häufigeren Anwendung bemerkbar gemacht haben. Die GPL gehört zum Beispiel dazu. Aber du bist doch kein Neuling hier im Forum und auch nicht bei SELFHTML.

                Schlimmer: ich bin auch kein Neuling im Open-Source Bereich und daher weiß ich um die teilweise sehr haarigen Probem in dem Bereich.

                Also könntest du wissen, daß die "Lizenz" für Feature-Artikel so weitläufig wie nur irgend möglich gefaßt ist.

                Woher weiß ich das? Steht die irgendwo leicht ereichbar herum?

                Ich kann, in Beziehung auf meinen Apache-Artikel, damit sehr gut leben und habe keinerlei Lizenzprobleme bisher damit. Mein Name steht drin, ich bekomme mehr Feedback, als ich mir gewünscht habe, was will ich mehr? Man schreibt einen Artikel doch dann, wenn es zumindest die Vermutung gibt, daß irgendwelche Leute ihn lesen und als hilfreich empfinden werden.

                Och, da kenn ich nix, da würd' ich trotzdem ... ,-)

                _Dieses_ Kriterium erfüllt dein Artikel auch.

                Na, wollen's hoffen, das es andere auch so sehen ;-)

                so short

                Christoph Zurnieden

            3. Hallo Christoph!

              Ja, das ist korrekt. Aber das ich zu faul bin, den bereits mühselig eingebauten Teil des Layout dafür wieder zu entfernen hatte ich auch erwähnt, oder? ;-)

              Komm, wenn man so einen Artikel geschrieben hat - wieviel Arbeit macht es dann noch das Layout zu verändern? Das ist doch wohl verhältnismäßig wenig - wobei ich Dich absolut verstehe, es ist etwas nervig, gerade beim SELF-Layout. Das SELF-Layout ist ja auch nicht mehr das jüngste (Basis stammt noch von '98), früher oder später wird das sicherlich auch mal an aktuelle Gegebenheiten angepasst ;-)

              Aber solange muss man leider damit leben, dass es ein bisschen mehr Arbeit ist einen Artikel ins SELF-Layout zu übertragen, oder umgekehrt. Kommt auch sehr selten vor, die meisten Artikel wurden AFAIK nur hier veröffentlicht. Andere bekommen das mit dem Layout ja auch hin, wie z.B. CK mit "Häuptling Schnelles Wiesel: Wirksames Tuning für viel besuchte Webauftritte":
              Artikel im Linux-Magazin vs. SELFHTML Feature Artikel

              Außerdem - wolltest Du den Artkel wirklich _im_ SELF-Layout woanders veröffentlichen wollen?

              Grüße
              Andreas

              --
              SELFHTML Feature Artikel: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/
              1. Hi,

                Ja, das ist korrekt. Aber das ich zu faul bin, den bereits mühselig eingebauten Teil des Layout dafür wieder zu entfernen hatte ich auch erwähnt, oder? ;-)

                Komm, wenn man so einen Artikel geschrieben hat - wieviel Arbeit macht es dann noch das Layout zu verändern?

                Mehr als "gar keine" ;-)
                Aber ich bin es ja auch selber schuld denn ich hätte mir ja auch mit ein wenig XML/XSLT etwas auf die Schnelle zusammenbasteln können. Hätte der Struktur auch bestimmt gut getan.

                Das ist doch wohl verhältnismäßig wenig - wobei ich Dich absolut verstehe, es ist etwas nervig, gerade beim SELF-Layout.

                Och, wenn man einmal wieder in HTML-4.01 drin ist geht's.
                Aber nach Jahren XHTML ist's schwierig ,-)

                Das SELF-Layout ist ja auch nicht mehr das jüngste (Basis stammt noch von '98), früher oder später wird das sicherlich auch mal an aktuelle Gegebenheiten angepasst ;-)

                Das Smiley sagt mir, das Du da selber nicht so ganz dran glauben magst?;-)

                Aber solange muss man leider damit leben, dass es ein bisschen mehr Arbeit ist einen Artikel ins SELF-Layout zu übertragen, oder umgekehrt. Kommt auch sehr selten vor, die meisten Artikel wurden AFAIK nur hier veröffentlicht. Andere bekommen das mit dem Layout ja auch hin, wie z.B. CK

                Der ist ja auch Student, der hat nix anderes zu tun >;->

                Außerdem - wolltest Du den Artkel wirklich _im_ SELF-Layout woanders veröffentlichen wollen?

                Nein, denn das würde dann doch eher so beginnen

                <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" standalone="no"?>
                <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
                     "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
                <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="de">
                [...]

                ;->

                BTW: schon reingeschaut? Christoph Schnauß war so nett und hat das Machwerk online gestellt.

                so short

                Christoph Zurnieden

                1. Hallo!

                  Aber ich bin es ja auch selber schuld denn ich hätte mir ja auch mit ein wenig XML/XSLT etwas auf die Schnelle zusammenbasteln können. Hätte der Struktur auch bestimmt gut getan.

                  und das dann direkt noch als 2. Artikel hinterhergeschoben...

                  Das SELF-Layout ist ja auch nicht mehr das jüngste (Basis stammt noch von '98), früher oder später wird das sicherlich auch mal an aktuelle Gegebenheiten angepasst ;-)

                  Das Smiley sagt mir, das Du da selber nicht so ganz dran glauben magst?;-)

                  Naja, sagen wir es so: ich hoffe auf SELFHTML 9 ;-)

                  Außerdem - wolltest Du den Artkel wirklich _im_ SELF-Layout woanders veröffentlichen wollen?

                  Nein, denn das würde dann doch eher so beginnen

                  <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" standalone="no"?>
                  <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
                       "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
                  <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="de">
                  [...]

                  ;->

                  na also, also müsstest Du das so oder so umbauen ;-)

                  BTW: schon reingeschaut? Christoph Schnauß war so nett und hat das Machwerk online gestellt.

                  Jo, sieht interessant aus, habe bisher einen Teil gelesen (ist ja nett lang der Artikel ;-))

                  Wobei mich offline-Sachen eher wenig interessieren, allerdings sind da auch einige sehr interesante Aspekte für Online-Geschichten dabei (z.B. Alternative zu XMLHttpRequest...), gute Arbeit!

                  Grüße
                  Andreas

                  --
                  SELFHTML Linkverzeichnis: http://aktuell.de.selfhtml.org/links/
                  1. Hi,

                    [XML/XSLT]

                    und das dann direkt noch als 2. Artikel hinterhergeschoben...

                    Lohnt nicht, da sind schon andere Leute dran. Letzthin war mal ein Thread, da war sogar schon ein XSLT Script angefangen. Docbook->SELFHTML wenn ich micht nicht arg irre.

                    Jo, sieht interessant aus, habe bisher einen Teil gelesen (ist ja nett lang der Artikel ;-))

                    Ja, lang ist er nicht mehr, habe ihn schon stark gekürzt.

                    Wobei mich offline-Sachen eher wenig interessieren, allerdings sind da auch einige sehr interesante Aspekte für Online-Geschichten dabei (z.B. Alternative zu XMLHttpRequest...),

                    Ja, die Offline-Suche mit Javascript war auch mehr der Aufhänger zu einem kurzem Exkurs, was man mit Javascript so alles anstellen kann. Immerhin kann man damit rein theoretisch sogar Bilder suchen! ;-)

                    Vielleicht hilft das ja dem einem oder anderem mal etwas phantasievoller mit seinem Werkzeug umzugehen?

                    gute Arbeit!

                    Dankeschön!

                    so short

                    Christoph Zurnieden

                    1. hallo,

                      (ist ja nett lang der Artikel ;-))
                      Ja, lang ist er nicht mehr, habe ihn schon stark gekürzt.

                      Gemeinheit, jetzt wissen wir nicht, was du da gekürzt hast und haben kein Einspruchsrecht mehr gegen die Kürzung.  Zum "Verfahren" aber nur ganz schnell: du hast eine relativ große "index.htm" geschrieben, und an vielen Stellen gibt es im Text Links auf "Unterseiten". Da wären die logischen Beziehungen noch zu überlegen, das heißt, ich würde es für günstiger halten, wenn du die Index-Seite zerstückeln und vielleicht auf vier oder fünf einzelne Dateien aufteilen und dann über die Navigationslinks auch alle Unterseiten einbinden wolltest. Sachlich/inhaltlich brauchst du da gar nichts zu verändern, aber der logische Aufbau deines Artikels einschließlich Navigation ist renovierungswürdig und könnte durch eine genauere Navigation nur gewinnen.

                      Vielleicht hilft das ja dem einem oder anderem mal etwas phantasievoller mit seinem Werkzeug umzugehen?

                      Ich finde insbesondere interessant, daß du einen offenbar gänzlich anderen Lösungsansatz verfolgst als Oliver Garcia, der ja die Suchmaschine für SELFHTML 8.x geschrieben hat. Ein kleiner Hinweis, daß du eben einen anderen Weg vorschlägst (der ja auch nicht weniger kompliziert ist) wäre vielleicht in deiner Einleitung noch angebracht.

                      Grüße aus Berlin

                      Christoph S.

                      PS: wie ich sehe, funktioniert dein FTP-Zugriff auf meine temporäre Adresse. Das ist sehr gut. Denk aber bitte daran, daß das wirklich nur eine _temporäre_ Adresse sein kann. Die "Lebensdauer" habe ich auf ein Vierteljahr eingestellt. Das heißt, in einem Vierteljahr wird alles per cron-Job erbarmungslos gelöscht (ich weiß nicht, ob ich dir das schon geschrieben hatte)  -  allerdings legt der cron-Job auch ein Backup an. Sobald der Artikel aber dort steht, wo er hin soll (naämlich auf einem der regulären SELF-Server), wird er bei mir auch rausgeworfen. Endgültig.

                      1. Hi,

                        (ist ja nett lang der Artikel ;-))
                        Ja, lang ist er nicht mehr, habe ihn schon stark gekürzt.

                        Gemeinheit, jetzt wissen wir nicht, was du da gekürzt hast

                        Ich mein, das irgendwo in diesem Thread gesagt zu haben. Aber ich kann es gerne noch mal tun: es waren hauptsächlich die ganzen mathematischen Ableitungen. Für eine reguläres Paper müßten die natürlich rein, aber hier sind die doch recht überflüssig. Ich habe zwar ein paar dringelassen, aber da ich z.B. nirgendwo mit Mengen arbeite (es war mühselig, aber ich konnte es schlußendlich doch vermeiden ;-), kann der Teil eigentlich auch raus.

                        und haben kein Einspruchsrecht mehr gegen die Kürzung.

                        Wenn Du meinst, das 'was fehlt: schreib's dazu.

                        [...] aber der logische Aufbau deines Artikels einschließlich Navigation ist renovierungswürdig und könnte durch eine genauere Navigation nur gewinnen.

                        Ja, soweit war ich denn auch schon ;-)
                        Das Problem ist nur: es ist nicht linear. Mein erste Idee einfach eine Seite mit dem Inhaltsverzeichnis vorzuschalten scheiterte daran. Die SELFHTML-übliche Methode im Fuß ein letzter&nächster zu verlinken funktioniert deshalb auch nur in Grenzen.

                        Es wird wohl auf einen Mischmasch hinauslaufen. Alles was linear abhandelbar ist hintereinader setzen und den Rest dann eben parallel. MIt ein wenig Mühe könnte man dann auch eien Art Übersichtsseite basteln.
                        Gefällt mir nicht so ganz, aber scheint wohl nicht zu vermeiden.

                        Wenn Du eine besser Idee hast: nur her damit!

                        Vielleicht hilft das ja dem einem oder anderem mal etwas phantasievoller mit seinem Werkzeug umzugehen?

                        Ich finde insbesondere interessant, daß du einen offenbar gänzlich anderen Lösungsansatz verfolgst als Oliver Garcia,

                        Ja, natürlich! Sonst hätte ich mir den Aufwand ja wohl auch sparen können, oder? ;-)

                        Ein kleiner Hinweis, daß du eben einen anderen Weg vorschlägst (der ja auch nicht weniger kompliziert ist) wäre vielleicht in deiner Einleitung noch angebracht.

                        Ich wollte es tun, hatte auch schon 'was fertig, aber ich war so unzufrieden damit, das ich es zur Gänze wieder entfernt habe. Aber da in einem ordentlichem Haushalt nie etwas verlorengeht, hier mein Sudelbucheintrag dazu:

                        Die im Offlinepaket von Selfhtml enthaltene Suche ist so etwas. Warum also das Rad neu erfinden? Nun, die Offlinesuche ist kommerziell orientiert und hat auch eine entsprechende Lizenz [@self:soll geändert werden, oder? Nachschauen!], die eine freie Nutzung verbietet. Wer jedoch die Ausgabe nicht scheut sollte die Autoren zur Anpassung beauftragen, deren Produkt ist wirklich sehr gut!
                        In diesem Artikel geht es jedoch mehr darum, wie so eine Suche allgemein überhaupt funktioniert. Die "Energie des Verstehens" soll gefördert werden. Eine Philosophie der sich der SELFraum verschrieben hat. Das der hier gelistete Code der http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/ [@self: Public Domain geht ja nicht, wie sagen?] unterliegt ist dabei nur ein nettes Zubrot. Es wird aber kein vollständiges Programm vorgestellt.

                        PS: wie ich sehe, funktioniert dein FTP-Zugriff auf meine temporäre Adresse. Das ist sehr gut. Denk aber bitte daran, daß das wirklich nur eine _temporäre_ Adresse sein kann. Die "Lebensdauer" habe ich auf ein Vierteljahr eingestellt.

                        Na, das ist doch eine ganz passable Deadline, das wird der Sache guttun. Ich kenne mich nämlich: ohne Deadline laß ich sowas gerne mal schleifen ;-)

                        so short

                        Christoph Zurnieden

  4. Hallo Christoph,

    Aufgrund der doch relativ gegensätzlichen Angaben bin ich etwas irritiert und bitte um Aufklärung.

    Grundsätzlich solltest Du Dich so gut wie möglich an die Layout- und Sprachvorgaben halten, allerdings wollen wir auf den Seiten "Haben Sie einen Beitrag?" die Leute nicht komplett abschrecken - die Artikel werden allesamt noch redaktionell betreut, bevor sie veröffentlicht werden. Allerdings nimmst Du uns eine Menge Arbeit ab, wenn Du es gleich richtig[tm] machst. ;-)

    Viele Grüße,
    Christian

  5. Hi Christoph,

    Deine Bedenken interessieren mich als Redakteur des TuT und FA-Bereichs natürlich sehr. Kannst Du konkretisieren, welche Bedenken Du in Bezug auf Haftungsfragen hast und welche ANregungen Du uns bezüglich der Artikel geben könntest. Vielleicht müssen wir das mal auf die Tagesordnung setzen.

    Viele Grüße
    Mathias Bigge

    1. Hi,

      ah, endlich Feierabend!

      Deine Bedenken interessieren mich als Redakteur des TuT und FA-Bereichs natürlich sehr. Kannst Du konkretisieren, welche Bedenken Du in Bezug auf Haftungsfragen hast und welche ANregungen Du uns bezüglich der Artikel geben könntest.

      So formell, wie Deine Frage formuliert scheint, würde ich Dich gerne bereits vorher für alle Detailfragen an das FSF verweisen.

      Im Groben ist das Problem: man kann in Deutschland (eigentlich fast überall in Europa, aber dies jetzt nur für D.) seine gesetzliche Urheberschaft nicht abgeben, Du kannst Deine Werke nicht offiziell der "Public-Domain" übergeben. Dies hat zur Folge, das Du auch die Haftung nicht loswirst, denn das ginge ja nur vollständig, wenn Du die Urheberschaft ebenfalls vollständig abgeben könntest.

      Aber das hört sich schlimmer an, als es ist. Schadenersatzpflichtig könntest Du eh nur werden, wenn Du grob(?) fahrlässig oder gar mit Vorsatz handelst.
      Ansonsten mußt Du im Höchstfall nur den Kaufpreis erstatten. Das mag bei Büchern unangenehm sein, wenn Du z.B. versehentlich eine Genehmigung verschusselt hast o.ä. und die ganze Auflage nur noch einstampfen lassen kannst.
      Diese und ähnliche Kosten treten bei elektronischer Distribution jedoch nur selten auf.

      Vielleicht müssen wir das mal auf die Tagesordnung setzen.

      Die _Tages_ordnung halte ich für übertrieben, aber sich mal verbindlich zu informieren ist bestimmt keine schlechte Idee.

      Irgendwo in den Tiefen meiner Bookmarks ... ah, hier isser:http://www.informatik.uni-oldenburg.de/~iug04/ospr/thema/recht/deutschesRecht.html
      Dieser Artikel hat auch noch einige weiterführende Links vor allem auf die jeweiligen Paragraphen.

      Fazit: so einfach mal eben seinen _ganzen_ Kram verschenken ist zwar nicht möglich, die Näherung ist jedoch schon sehr gut.

      Meine Schwierigkeiten bestanden jedoch hauptsächlich darin, das ich in meinem Aufsatz Material mit unterschiedlichen Lizenzen benutzt habe, deshalb ist das nicht ganz vergleichbar.

      Ein Beispiel wie fummelig das werden kann: Material, das von der US-amerikanischen Regierung veröffentlicht wird ist "Public-Domain". Aber nur für die US-Amerikaner. Ich konnte meine Bilder, die ich benutzte also nicht direkt von den NASA-Servern ziehen (die aber mittlerweile sowieso eine andere Lizenz haben, wie ich hörte), sondern mußte über Dritte gehen. In diesem Fall gimp-savvy.org

      so short

      Christoph Zurnieden