Axel Richter: Antivirus-Software Vergleichstest

Beitrag lesen

Hallo,

Sorry, aber ich sehe da durchaus Unterschiede, und besonders in Bezug auf Norton habe ich schon häufiger von solchen Systemproblemen gehört, ...
Ja, das kann ich bestätigen, und das gilt auch für andere Symantec-Produkte.

Hm, das finde ich ja interessant, dass Ihr das so seht. Allerdings habe ich immer gerne objektive Vergleiche. Nach etwas umfangreicheren Recherchen konnte ich aber keine aktuellen finden, die mir wirklich vertrauenswürdig erscheinen.

Das BSI hält sich bedeckt und listet nur Hersteller auf http://www.bsi.bund.de/av/texte/herstell.htm.

AV-Test http://www.av-test.org/index.php3?lang=de liest sich zwar ganz kompetent. Allerdings ist der letzte Vergleichstest http://www.chip.de/artikel/c_artikel_11796074.html auch im Mai schon wieder angejahrt. Hiernach ist NAV gar nichts wert, nicht zu empfehlen. Aber: siehe weiter unten.

Bitdefender http://www.bitdefender.de/bd/site/presscenter.php?menu_id=25&n_id=68 hat irgendein TÜV-Zertifikat http://www.bitdefender.de/bd/downloads/documentation/Testbericht.pdf vorzuweisen. Allerdings wird hier nicht verglichen, sondern nur diese eine Software bewertet.

Tekit http://www.tekit.de/tekit-aktuelles.html testete im Februar 2004 Virenscanner einiger Free-Mail-Dienste. Hierbei schnitt Symantec nicht schlecht ab http://www.tekit.de/pdf/testbericht_tekit-v7.pdf. Wohl gemerkt unter Mitarbeit von AV-Test, die laut Chip drei Monate später NAV in Bausch und Bogen verdammen. Da könnte sich die Frage auftun, ob die Wertung im Chip-Test wirklich die Wertung von AV-Test oder eher die von Chip-Redakteuren ist. Hier wurde natürlich Antivir gar nicht berücksichtigt.

Es würde mich sehr freuen, wenn jemand einen Link zu einem aktuellen seriösen Vergleich der wichtigsten Antivirus-Software für Windows posten könnte.

viele Grüße

Axel