Hallo,
welche probleme beispielsweise NAV immer wieder macht, kriegen die vermutlich gar nicht mit - weil die ein, zwei tage lang auf einem "frischen" system testen, und das war's.
wie viel das ding im praxiseinsatz auf einem _laufenden_, _aktiv genutzten_ system im zusammenspiel mit anderer anwendungssoftware etc. macht, bekommen die gar nicht mit - das merkst du nur irgendwann selber, bzw. liest in zahlreichen forenbeiträgen davon.
In meinen Systemen (produktiv: Windows NT-4.0 Server-Domäne + Windows 2000 Prof. Workstations als Domänen-Mitglieder, Windows 2003 Server mit Active Directory + XP Prof. Clients, zu Hause: Windows 2000 Prof PC an Linux Samba und Laptop mit Windows 2000 Prof.) läuft NAV Corporate Edition (NAV Clients managed an NAV Server) bzw. NAV als Einzelplatzversion seit dem Jahr 2000 ohne Probleme. Bei der Corporate Edition gibt es auch das Problem mit den Admin-Berechtigungen für LiveUpdate nicht.
Die Server und Clients wurden regelmäßig aktualisiert, natürlich die NAVs auch mit. Es kamen bei den Client/Server-Systemen beständig neue Clients hinzu. Zu Beginn waren die meisten Clients Windos NT 4.0 Workstation. Zur Zeit sind die meisten Windows 2000 Prof. Es laufen Office, aber vereinzelt auch spezielle Software wie CorelDraw, AutoCAD, SAP, Java-Anwendungen, inklusive Entwickler-Tools ...
Probleme, die ich _eindeutig_ auf NAV zurückführen kann: keine.
Zu den Forenbeiträgen:
Die lese ich auch. Dann lese ich aber auch emule, kazaa, ZoneAlarm und diverse andere Desktop Firewalls, need for speed, command and conquere. Natürlich sind die an den Problemen völlig unschuldig ;-)).
viele Grüße
Axel