Christoph Zurnieden: Dateisysteme, wieviele Dateien passen rein?

Beitrag lesen

Hi,

Bleibt jetzt noch die Frage:

Welches von den allgemein bei Webhostern, die PHP und/oder PERL und/oder sogar Kompilate anbieten/zulassen, im Einsatz befindlichen Dateisystemen hat die beschi.....sten Eigenschaften bezüglich Anzahl von Einzeldateien (auch über Verzeichnisse verteilt) und Performance?

Ich befürchte da spielen soviele Einzelfaktoren eine Rolle, das diese Frage ohne Vergleichstest einfach nicht zu beantworten ist.
Immerhin funktioniert das bei großen Hostern ja anders, falls Du nicht gerade eine eigene Kiste dort in's Rack geschoben hast. Da wird auf großen RAIDs gespeichert, vielleicht sogar verteilt, das genaue Dateisystem spielt da nur noch eine untergeordnete Rolle und wird eher nach Stabiltätsmaßstäben ausgewählt.
Du mußt also nur dran denken, Dir beim Speicherplatzanmieten auch gleich die maximale Dateienanzahl schriftlich(!) bestätigen zu lassen.

Mietest Du jedoch gleich eine ganze Box mit eigenem Speicher an oder kannst sonst über das eingesetzte FS verfügen, würde ich im Linuxfalle ReiserFS-3.5 mit Standard-Journailing empfehlen, zumindest habe ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Es geht im nächsten Schritt um die Erstellung einer Applikation. Nun besteht die Frage, ob man eine eigene Abstaktionsschicht (Bigfile mit eigener Verwaltung) einführt, oder sich "ganz simpel" auf das Dateisystem stützen kann.

Prinzipiell sollte das Dateisystem vorzuziehen sein. Es gibt aber natürlich einige Situationen, die das nicht erlauben. Zum Beispiel ist bei den ganzen Speicherchips und -sticks das Dateisystem fast durch die Bank FAT. Da paßt manch ein /etc-Backup schon nicht mehr drauf, weil einfach zuviele Dateien drin sind. Da hilft dann nur Teeren&Federn sprich: tar&gzip. "Tar" ist so ein "Bigfile mit eigener Verwaltung" und kann auch direkt angesprochen werden, Du mußt da nicht erst mühsam etwas auspacken.

Mach' Dir also kein' Kopp, wie man hier in der Region sagt und nimm' einfach das günstigste Angebot.

so short

Christoph Zurnieden