Hallo Tom,
danke für Deine Ausführungen. Ich habe sie aufmerksam studiert und unter "P" abgelegt ;-)
ich weiß leider nichts mit "P" anzufangen, aber du wirst mich hoffentlich nicht dumm sterben lassen. Es lag/liegt mir übrigens völlig fern dich irgendwie dumm anzumachen, ich hätte mir halt einfach gewünscht, daß du deine Fragen etwas präziser stellst, daß du es kannst, hast du ja weiter oben im Thread bewiesen.
Gelegentlich sollen in diesem Forum sogar Fachleute vorbeikommen, die sich mit verschiedenen Dingen (aus welchem Grunde auch immer) schon intensiv auseinandergesetzt haben. Ich warte dann mal auf einen dieser Kandidaten, wenn es Dir nichts ausmacht.
Jaja, mit ein bisschen Polemik kann ich schon umgehen ;-). CZ hat dir ja auch jetzt schon einige Anworten gegeben, die ich dir auch hätte geben können, bzw. hast du ja oben auch mal erklärt, was dir schon alles klar ist.
Noch eine Anmerkung von mir.
Ein Dateisystem, welches nicht auf eine beschränkte Anzahl von Datei/Verzeichnis -Tabellen, oder auf eine verkettete Liste derselben angewiesen ist, muß generell ein anderes System der schnellen Auffindbarkeit von Dateien bereitstellen. Da bieten sich Datenbanken mit schnellen Binärbaum-Indizes an (Netware?), die aber eben den Nachteil haben, daß das Aktualisieren der Indizes relativ viel Zeit in Anspruch nimmt.
Um hohe Leseperformance zu erreichen empfiehlt sich imho ein schneller Mehrkanal SCSI-Raid-Controller mit viel Cachè.
cu,
ziegenmelker