ziegenmelker: Gewinn/Verlust mit SQL

Beitrag lesen

Hallo,

UIs darf man zusammenfrickeln, mein Datendesign dagegen ist OK.

das sehe ich nicht so, denn Fehler im UI können kaputte Datensätze verursachen. Benutzt du native oder per Software nachprogrammierte Transaktionen? Wenn nein, dann sollte dir klar sein, daß ein Programmcrash inkonsistente Daten verursachen kann, zumindest bei komplexeren Inserts/Updates wie sie in Finanzsoftware etc. vorkommen.

Warum einfach wenn's auch kompliziert geht. Neben den richtigen Dingen bezüglich Normalisierung und Geschwindigkeit die Reiner schon erwähnt hat, kann man hier noch anmerken, daß für diesen Zweck neben einem Blatt Papier und einem Bleistift ein Tabellenkalkulationsprogramm mehr als ausreichend wäre.

Das mit dem Tabellenkalkulationsprogramm ist reine Spekulation, ...

Nein, ich habe so schon weit komplexere Aufgaben bewältigt, z.B. ein komplettes Warenwirtschaftssystem.

... den ersten Satz des obigen Absatzes habe ich auch nicht verstanden. War meine kleine Anmerkung etwas weiter oben denn unangebracht oder gar falsch?

Wenn du die Umgestaltung der hier besprochenen Mini-DB meinst, dann nicht. Man könnte aber das Grunddesign dieser DB noch erheblich weiter abstrahieren, z.B. Währungscode, Konto, Personendaten, usw. usf.. Das hat aber mit der Frage des OP gar nichts mehr zu tun, sein Problem würde ich in einen Tabellenkalkulation lösen. Wenn ich ein Anfänger wäre und mich mit SQL und DB-Design beschäftigen wollte, würde ich mit einem guten Buch anfangen, denn ohne Theorie geht es imho nicht.

cu,
ziegenmelker