Der Martin: Zweisprache Seite über CSS u. Styleswitcher realisieren?

Beitrag lesen

Hallo,

Was spricht denn da dagegen? (außer Faulheit vielleicht.)
Das recht hohe Risiko, dass sich bei separaten Dateien die Inhalte irgendwann anfangen, extrem zu unterscheiden?

Das Risiko sehe ich bei deinem Ansatz ungefähr gleich groß. Denn du würdest ja vermutlich auch z.B. erst den Absatz in deutsch komplett runterschreiben, und dann den gleichen Absatz meinetwegen in französisch anschließen. Die Gefahr, dass diese aufeinanderfolgenden Blöcke inhaltlich differieren, ist ebenso gegeben, als wenn ich die gleiche Information in verschiedenen Dateien habe.
Außerdem stellt es hohe Anforderungen an die Konzentration, wenn man beim Schreiben oder Editieren andauernd die Sprache wechseln muss. Da schleichen sich bestimmt schneller Fehler ein, als wenn man in einer Quelldatei durchgehend nur eine Sprache hat.

Immerhin sitzen hier nur Menschen am Computer... (und ich mache das ja in meiner Freizeit und nicht gegen Geld, da dürfen Fehler schon mal erlaubt sein)

Eben. ;-)
Aber man muss ja das Risiko nicht noch durch ein fehlerträchtiges Konzept vergrößern.

Schönen Tag noch,

Martin