Armin: Zweisprache Seite über CSS u. Styleswitcher realisieren?

Beitrag lesen

Hohoho!

Gut, das ist ein Argument. Hältst du es dann für eine gute Idee, die gleichen Dateinamen, aber in unterschiedlichen Unterverzeichnissen, zu verwenden, oder sollte die deutsche Datei anders heißen als die, sagen wir, französische?

Da Du ja sowieso statische Seiten hast und die Datei- und Verzeichnisnamen frei waehlen kannst ist es ratsam die jeweilige Sprache zu verwenden.

Zwei Gruende:

  1. Suchmaschinen (bzw deren Robots) moegen das
  2. "Sprechende" URLs sind fuer den Benutzer angenehmer und falls nicht zu lang einfacher zu merken

Na, bei der Suchmaschine wirst du ja immer nur Begriffe in einer Sprache eingeben, nehme ich an. Trotzdem gutes Argument.

Aber die Suchmaschine wird nicht wissen was sie von der jeweiligen Seite halten soll wenn sie in zwei Sprachen ist, vor allem wenn die Suche auf eine bestimmte Sprache eingeschraenkt wird.

--
Au revoir,
Armin