Zeromancer: onblur - Ich werd' noch irre!

Beitrag lesen

Hallo Cheatah,

Wann genau möchtest Du dies tun?

ich versuche jetzt mal meine geplanten Schritte zu definieren. ;-)

1. User klickt auf den Link <a href=bild1.html onclick="fenster(this.href); return false"><img src=thumbnail1.jpg height="65" width="87" alt="Bild" /></a>

2. Funktion fenster wird aufgerufen, Popup erscheint links oben auf dem Bildschirm, Bild wird geladen. Das Popup erscheint im Vordergrund (Fokus), die Seite, von der das Popup angefordert wurde verschwindet in den Hintergrund, ist aber aufgrund seiner Größe noch sichtbar. Die weiteren Links sind auch sichtbar.

3. Ich klicke auf einen zweiten Link <a href=bild2.html onclick="fenster(this.href); return false"><img src=thumbnail2.jpg height="65" width="87" alt="Bild" /></a> . Damit tritt das ursprüngliche Fenster wieder in den Vordergrund. Das Popup mit dem Bild verliert den Fokus und soll sich schließen. Nach dem Klick auf den Link öffnet sich ein neues Popup, das nun Bild 2 enthält.

Hintergrund: Der User muss das Fenster mit dem Bild1 nicht schließen. Es schließt sich automatisch, sobald das Bild2 angefordert wird.

Es kann doch nicht so schwierig sein der Funktion

  
function fenster (v){  
win=window.open(v,'myname',"width=400,height=300,resizable=no,scrollbars=no,toolbar=no,location=no,menubar=no,status=no");}  

zuzufügen, dass das durch diese Funktion geöffnete Fenster beim Verlust des Fokus (ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass es den Fokus verliert, wenn es in den Hintergrund tritt) sich automatisch schließt.

Mit freundlichen Grüßen,
André