Jörg Lorenz: Zusammenhänge VBA und VB

Beitrag lesen

Hi Ashura,

was machst Du denn eigentlich in der Zeit schon am Computer? ;-)

Kurz nach dem Aufstehen und vor dem Aufbruch zur Schule habe ich ein kleines Zeitpolster, welches ich nutze.

Und dann wird am Computer gefrühstückt ... ;-)
In welche Schule gehst Du denn? Ich war damals an der Penne am Markt. Das war im Winter immer schön - ein paar Meter und es gab in der Mittagspause einen schönen Grog auf dem Weihnachtsmarkt. Nach der Mittagspause hatten wir dann oft Tschechisch, aber der Lehrer hat nichts gerochen oder er wollte es nicht ...

Der Nachteil ist halt, daß man als Interpreter immer Excel oder eine andere Officeanwendung braucht. Dann lieber schon VB. Aber Nachfrage ist schon da ...

Glaube ich.
Schade nur, dass es keine standardisierte Scriptssprache für alle Office-Pakete gibt.

Das geht ja auch nicht, da jede Anwendung ihre spezifischen Objekte hat und damit spezifische Methoden und Eigenschaften. Z. B. Range oder Cells würde in Word keinen Sinn bringen, in Excel dagegen schon.

Man kann sogar mit VB mit Excel arbeiten, indem man die Anwendung Excel als Objekt verwendet. Damit hat man dann auch Zugriff auf die spezifischen Objekte, Methoden und Eigenschaften von Excel. Nur mit den spezifischen Konstanten gibt es Probleme. Das gilt aber auch unter den Anwendungen selbst - mit Excel-VBA kann man auf Word zugreifen und hat dann dessen Objekte, usw.

Ich nutze das z. B. dafür, daß die reine Arbeit in Excel, die Auswertung dann aber teilweise in formatierten Worddokumenten erfolgt.

Es ist auch kein Problem, mit VBA (welcher Anwendung auch immer) auf Windows-APIs zuzugreifen - die Syntax ist immer gleich.

Es geht sogar noch weiter - auch VBS bringt viele Gemeinsamkeiten mit. So ist es z. B. kein Problem, den Loveletter auch durch VBA aufzurufen, nachdem man einige Kleinigkeiten etwas geändert hat. Und der Loveletter greift ja mächtig auf die Registry zu ...

Viele Grüße

Jörg