Hallo Vinzenz.
Ich finde nur den Sprachbestand (vermutlich wegen der unsinnigen Eindeutschungen aller Befehle und Kontrollstrukturen) etwas eigenartig und die Syntax unsauber.
sorry, aber kennst Du VBA wirklich?
Gezwungenermaßen, ja. In meiner Berufsausbildung war dies alles, was unter „Programmiersprachen“ behandelt wurde.
Die Zeit der Eindeutschungen (Word 6.0, Excel 5.0) ist lange vorbei.
Dann müssen wir mit recht alten Office-Versionen gearbeitet haben.
Du verwechselst hier eher die Funktionen in Excel mit VBA.
Das ist gut möglich, was genau wohin gehört, hatte ich mir nicht gemerkt.
In VBA verwendest Du z.B.
Left()
an der Stelle, an der Du in einer Formel() LINKS verwenden würdest.
Aha, gut.
Was verstehst Du unter unsauberer Syntax?
Befehle ungenau abzuschließen (gar nicht z. B.), nicht genau erkennen zu können, wo eine Bedingung anfängt und wo die dazu gehörige Anweisung / der Anweisungsblock. Oder wenn der Zuweisungsoperator „=“ den Vergleichsoperator „==“ ersetzt. Solcherlei Dinge erzeugen bei mir das Gefühl von unsauberer Syntax, was natürlich nicht auf VBA beschränkt ist.
Inwiefern sind Kontrollstrukturen wie
[...]
eingedeutscht? Schau doch bitte einmal in die Online-Hilfe im VBA-Fenster.
Habe ich soeben. wend kannte ich noch gar nicht.
oder das "Then" zu vergessen ...
IMHO sowieso obsolet.
Nicht in Visual Basic. Und nicht in Visual Basic for Applications. Dass eine andere Programmiersprache eine etwas andere Syntax hat ist normal. Welche Syntax einem besser gefällt, ist Geschmackssache.
Sowieso.
Einen schönen Freitag noch.
Gruß, Ash*feel free*ura
Selfcode: sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:) fl:( ss:) ls:[ js:|
30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Delete Private Data
Meine Browser: Opera 8.50 | Firefox 1.0.7 | Lynx 2.8.5 | Netscape 4.7 | IE 6.0
