Hallo echo,
Ich verstehe aber die Diskussion nicht,
Ich insofern auch nicht, dass es bereits eine funktionierende Lösung gibt.
Jedes XSLT-Stylesheet wäre deutlich aufwändiger.
Das ist Ansichtssache.
Es geht ja darum, eine Kopie des Originals zu erhalten, bei dem einige Teile verändert wurden. Den Haupt-Einsatzzweck von XSLT sehe ich darin, aus den Daten eines Dokuments ein neues zu generieren.
Aber das passiert ja auch, wenn men Teile eines Dokuments ersetzt/austauschst.
Ich vereinfache mal die Aufgabenstellung. Gegeben sei ein XML-Dokument. In diesem soll der Inhalt eines Elements durch etwas anderes ersetzt werden. Der Pfad zu diesem Element ist entweder bekannt oder das Element lässt sich anhand eines einfachen Kriteriums auswählen (<element id="ichbins"> o.ä.). Alle anderen Elemente sollen kopiert werden, ohne dass die Struktur dem
XSL-Dokument bekannt sein muss.
^^^^^*
Das ist recht einfach. (* ist wohl X(HT)ML-Dokument gemeint?)
Das XML-Dokument bekommt man noch bequem mit document() eingelesen, vielleicht in eine xsl:variable
Wozu die Variable?
... Und dann? Wie gehts es weiter?
Ein Template für alle Elemente, ein odere mehrere Templates für die auszutauschende Elemente. Ein apply-templates.
echo "$verabschiedung $name";
Wiedersehen, echo.
Grüße
Thomas