Hallo Sebastian,
auch wenn sich der ein oder andere vielleeicht ungern als "Nestbeschmutzer" betätigt, hätte ich doch gerne eure Meinung.
als Nestbeschmutzer möchte ich mich auch nicht sehen, aber wenn es drum geht, Mängel zu rügen, dann habe ich keine Hemmungen, das zu tun.
Im Angebot wurden diese Funktionen beschrieben und am Ende des Angebots stand "Optimiert auf IE 6+, Firefox".
Das hätte euch schon stutzig machen sollen. Jemand, der "für Browser X optimiert", hat HTML/CSS immer noch nicht verstanden.
Nach der Erstellung finde ich nun heraus, dass die sog. "Lupenfunktion" nicht auf em-Schriftgrößenangaben basiert (also die normale IE-Funktion Ansicht > Schriftgrad > sehr groß funktioniert nicht!), sondern auf einer Javascript-Funktion.
Also ist sie wertlos.
Und (noch viel größerer Hammer) auch der Menü-Ausklappmechanismus basiert auf Javascript.
Also ist auch die Navigation wertlos.
Auf meinen Einwand, dass ich die Website quasi nicht benutzen kann, wenn Javascript ausgeschaltet ist, meint er nun, dass die Funktion ja standardmäßig aktiviert sei.
Das ist IMHO eine Unverschämtheit. Alle Welt spricht von Barrierefreiheit; für Webangebote von Bundesbehörden und Ämtern sind die Richtlinien der BITV inzwischen sogar verbindlich. Eine private oder geschäftliche Webseite muss die BITV zwar nicht umsetzen, aber sie so mit den Füßen zu treten, ist in meinen Augen ein Zeichen fachlicher und gesellschaftlicher Inkompetenz.
Was meint ihr: Ist hier eine Minderung fällig, wenn vorher nicht darauf hingewiesen wurde, dass diese Funktionen (die sich ja durchaus auch ohne Javascript realisieren lassen) mit Javascript realisiert wurden?
Nach meiner persönlichen Meinung ja. Wäre ich der Auftraggeber, dann würde ich das Projekt so nicht abnehmen, sondern auf Nachbesserung bestehen. Ohne Aufpreis, versteht sich.
Schönen Abend noch,
Martin
Man sollte immer wissen was man sagt
- aber auf keinen Fall alles sagen, was man weiß.