Hello,
Du kannst auf SIGKILL nichtmal in einem C-Programm reagieren. Der Prozess ist dann einfach weg.
Was ja auch gut so ist - sonst würde ein "böses Programm"[tm] einfach SIGKILL abfangen, ignorieren und ließe sich dann nicht mehr beenden. Würde man dann als "Windows" bezeichnen ;-)
Und hier kommt wieder der GateKeeper ins Spiel.
Er entscheidet, ob der Prozess abgeschossen werden sll, arbeitet die Filehandles, Speicherhandles, Gatehandles, etc ab. Danach sollten alle Ressourcen des gekillten Prozesses zurückgegeben worden sein. danach können auch die LDT des Prozesses aufgelöst werden.
Wen Linux (laut Christian) nur einen eienzigen Gatekeeper kennt (den Kernel), dann ist der eben für diese Überwachungsaufgaben zuständig. Das glaub eich allerdings nicht, denn Linux ist ein intelligentes OS und selbst DOS7 kannte schon Childprozesse, die nicht direkte Untertanen vom DOS-Kernel waren, sondern von Prozessen...
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
