Ja, so wie der erzeugte Quältext aussieht, fügt die Software automatisch ein eigenes <title>-Tag ein -- und zwar direkt nach dem eigenen <head>-Tag, also immer vor einem benutzerdefiniertem <title>-Tag. Damit ist das HTML nicht nur nicht valide, sondern man sieht auch den benutzerdefinierten Titel nicht.
Die JavaScript-Lösung scheint auch nicht zu funktionieren. document.title() ist eine "Nur-Lese-Funktion" und kann normalerweise den Titel nicht ändern. Zumindest mein Firefox kann es nicht. :(
Schade... aber ein Versuch war es wert ^^... zumindest habe ich festgestellt, als ich mich gerade eben in das Javascript-Ttoturial reingelesen habe, dass es sehr spannend aussieht und ich weiß, wo ich in den nächsten Wochen mal reinschnuppern werde...
Auf jeden Fall vielen Dank für die Mühe... Schade eigendlich, aber jetzt wissen wir wenigstens, warum die Veränderung des Titles nicht in den AGBs als verboten aufgeführt wurde ;)
Gute Nacht und Grüße
Kathi