Ashura: Umlaute und Dreamweaver

Beitrag lesen

Hallo Noadsplease.

Nur damit ich das richtig verstehe: bei einem Charset in utf-8 musst Du doch auch die Sonderzeichen in utf-8-Code angeben, oder?

Erst einmal ist UTF–8 kein Zeichensatz (Charset) sondern eine Kodierung.

Wenn ja: wo ist da dann die Zeitersparnis? Ob ich die Sonderzeichen bzw. Umlaute mit dem HTML-Namen oder in Uniode schreibe ist doch hinsichtlich des Zeitaufwands völlig identisch.

Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor. Du meinst offenbar die Notation von Zeichen in ihrer http://de.selfhtml.org/html/referenz/zeichen.htm@title=Zeichenreferenz–Schreibweise. Dies ist unter jedem Zeichensatz und unter jeder Kodierung unabhängig gleichermaßen möglich, da die verwendeten Zeichen aus dem ASCII–Zeichensatz stammen, welcher in sämtlichen Kodierungen gleich ist.

Dies hat jedoch rein garnichts mit dem verwendeten Zeichensatz bzw. der verwendeten Kodierung zu tun.

Deshalb suche ich eine automatische Lösung, da ich ja die Texte geliefert bekomme. Und ich habe ehrlich gesagt keine Lust, einige hundertausend Umlaute und Sonderzeichen von Hand in Unicode, HTML oder was auch immer umzuformatieren.

Wie gesagt: das ist auch nicht erforderlich. Schau doch einmal in den Quelltext dieses Postings; du wirst sehen, dass sämtliche Sonderzeichen direkt darin notiert sind. Das Forum wird seit recht langer Zeit UTF–8–kodiert ausgeliefert.

Der Vorteil von UTF–8 *ist* nun einmal, dass es für praktisch alle Zeichen aus dem Unicode–Sprachraum eine festgelegte Bytesequenz gibt, die Zeichen also direkt in dieser Kodierung abgebildet werden können.

Am besten liest du dir einmal die verlinkten Wikipedia–Artikel und diesen Archivthread (insbesondere die folgenden Korrekturen) durch.

Einen schönen Sonntag noch.

Gruß, Ashura

--
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]