Hellihello Rouven,
na ja, das ist schon richtig, aber genau auf manuelle Eingriffe habe ich keine Lust mehr.
Na, das ließe sich ja vielleicht mit VBA automatisieren.
Meine Wunschvorstellung war etwa die: Posteingang von Outlook = Posteingangsordner vom IMAP-Konto, Ausgang analog.
Jede Mail die über ein beliebiges POP-Konto abgerufen wird landet demnach automatisch in einem Ordner, der über IMAP auf den Server gespiegelt wird. Jeder Client wiederum, der sich in dieses IMAP-Konto einloggt bekommt damit auch alle aktuellen Mails wieder runter. Ist das so unrealistisch?
Ich habe es nicht ganz kapiert: Jeder Rechner synchronisiert sich dann mit deinem Exchangeserver? Und wenn der nicht an ist? Dann funktioniert IMAP (temporär) doch nicht mehr, oder?
gruß,
frankx