Vielleicht gibt es auch noch eine andere Möglichkeit, die Daten an das PHP-Script zu senden?
Unverarbeitet z.B.. Das scheint mir aus bestimmten Gruenden (richtig verteilte Logik, "eine Schnittstelle weniger") korrekt.
Das Ausgangsproblem ist, dass ich Daten aus einer HTML-Seite extrahieren muss. Denn dort sind sie vorhanden. Auf die Form habe ich durchaus Einfluss und ich habe mir überlegt, dass das XML-Format geeignet wäre, weil sich das mit PHP gut verarbeiten lässt. Jedenfalls entnehme ich das dem PHP-Handbuch von php.net.
BTW - Du kommst einfach mit einem geeigneten XML-Parser und machst was das Herz begehrt:
- Werte einzelner Attribute und Elemente auslesen
- XSLTransformationen, bspw. fuer Ausgabezwecke
- Validieren gegen ein Schema
Die Primaerfrage ist vielleicht: "Velchen Parser nehme ich?".
Nein - die Primärfrage war: Wo finde ich eine Einführung, wie mit PHP die Verarbeitung von XML-Daten erfolgt?
Ich habe im PHP-Handbuch die Funktion xml_parse_into_struct() gefunden. Wenn ich das richtig verstehe, würde diese einen vorhandenen String von Daten im XML-Format in Arrays aufteilen.
Vielleicht gibt es aber noch andere/bessere Möglichkeiten. Wie schon erwähnt, befasse ich mich erst seit wenigen Tagen überhaupt mit PHP und suche eine Einführung zum Thema XML in PHP.
Ralf