Wir kommen der Sache näher ...
Nein - wie ich bereits geschrieben habe, liegen die Daten in einer HTML-Seite vor
Das macht man aber nicht. Das ist dann kein richtiges HTML, und wenn sich das restliche HTML nicht an die XML-Regeln hält, lässt sich solch ein Mischdokument auch schwerlich bis gar nicht mit XML-Parsern lesen. Die sind in Syntax-Fragen pingeliger.
Es geht auch nicht darum, die HTML-Seite zu verarbeiten. Das ist nur der Ausgangspunkt und es besteht auch kein Zugriff per PHP auf die Seite. Ich habe aber vollständigen Einfluss auf den Ausschnitt, denn ich im Eingangsposting dargestellt habe. Somit kann ich per Javascript auf das innerHTML des <pre> Tags zugreifen, dies in ein <input> Tag schreiben und per HTTP POST an mein PHP Script senden. Vielleicht gäbe es auch andere Wege, spielt aber keine große Rolle.
Es gibt nicht nur eine Möglichkeit, Daten in HTML einzubetten. XML und damit auch XHTML kennt beispielsweise Namensräume. Damit lassen sich Elemente aus unterschiedlichen Bereichen in einem Dokument notieren, z.B. deine Daten innerhalb des restlichen HTMLs, ohne dass dadurch XML-Regeln oder die HTML-Regeln verletzt werden oder es zu Konflikten bei der Gleich-Benennung der Elemente kommt.
Ich kann gern die Form der Daten anpassen, wenn sie falsch oder unpassend ist. Den Ort der Daten innerhalb einer HTML-Seite kann ich jedoch nicht ändern.
Es geht ja nicht darum, wie ich etwas nenne, sondern dass wir beide wissen, was gemeint ist. Deine Aussage war, fand ich, nicht eindeutig, weswegen ich da nachhakte. "XSL-Transformation" war ein Lösungsvorschlag, wenn es nur um Darstellung ginge.
Vielleicht habe ich nicht deutlich genug gemacht, dass es mir NUR um die Verarbeitung/Auswertung der Daten mit PHP geht. Mein Beispiel sollte nur dazu dienen, den Weg der Daten nach PHP zu erläutern.
Mit Javascript kannst du natürlich (fast) alle möglichen Daten verändern, die du an den Server sendest.
Das ist auch nicht mein Problem - mit Javascript kenne ich mich aus. Mir stellte sich nur die nebensächliche Frage, ob es noch einen anderen Weg als per HTML-Formular gibt. Für kleine Datenmengen habe ich bisher in Javascript ein SCRIPT Element erzeugt und die Daten als Parameter angehängt. Hier jedoch handelt es sich u.U. um tausende der Fragmente, wie ich sie dargestellt habe.
Und da wäre es nun interessant zu wissen, was genau du vorhast, denn hier bist du an eine Gabelung auf dem Lösungsweg angelangt.
Ok - mir war nicht klar, dass das für die Betrachtung wesentlich ist. Die Daten sollen sortiert, summiert, als Tabelle oder Grafik ausgegeben werden. Zunächst wollte ich sie zeilenweise übergeben, mir erschien aber das XML-Format dafür geeignet, als ich gelesen habe, dass es dafür in PHP schon Verarbeitungsroutinen gibt.
Mich interessiert also im Wesentlichen der Inhalt von benannten Elementen. Etwa in der Art: "Die Menge aller Artikel mit der Bezeichnung xyz". Wobei Artikel ein Element von Vorgang ist und Bezeichnung ein Element von Artikel.
Sorry für die vielleicht etwas unglückliche Ausdrucksweise, aber ich habe mich auch mit XML vorher noch nicht befasst.
Du bist hier schon nicht verkehrt, nur ist das Thema XML umfangreicher als dass es mit einer Forumsantwort auf eine noch nicht sehr spezifizierte Frage anzuhandeln geht. :-)
Daher habe ich ja nach einer Einführung in das Thema gefragt. Bisher hat meine Suche jedoch nichts für mich brauchbares ergeben.
Mit XSLT kann man ein XML-Dokument (oder Teile davon) in ein anderes umformen. Man kann auch das XML parsen lassen und auf die Elemente direkt zugreifen oder die Verschachtlungsstruktur des XMLs mit PHP-Strukturen nachbilden, oder oder oder.
XSLT sagt mir schon mal gar nichts. Auf die Elemente direkt zugreifen möchte ich schon, eine direkte Nachbildung der Struktur in PHP erscheint mir dagegen nicht so wichtig zu sein.
Ich stelle mir das eigentlich eher so vor, dass ich nach der Transformation einen Array mit Vorgängen habe. Jeder Vorgang ist auch wieder ein Array, wobei die einzelnen Artikel ebenfalls wieder Arrays sind.
Vielleicht ist aber auch eine Baumstruktur (DOM) sinnvoller? Ich habe damit so meine Probleme, weil ich programmieren gelernt habe, als die Leute, die heute mit objektorientierten Sprachen aufwachsen, noch nicht einmal geplant waren ...
Ralf