Ich werde mir also eine Funktion clickAt() schreiben, der ich das anzuklickende Element übergebe. In dieser Funktion werde ich den Typ des Elements untersuchen und die entsprechende Aktion aufrufen.
Hört sich seltsam an.
Dann habe ich es noch nicht geschafft, das Vorhaben ausreichend zu erklären.
Du hast ein anzuklickendes Element und das kannst du manipulieren, was spricht dagegen diesem einfach einen eigenen onclick Handler zu spendieren?
Und was soll der machen? Die Aktion steht im Coding des Hauptfensters und wird von mir NICHT vorgegeben.
Dann brauchst du auch nichts übergeben oder prüfen.
Doch - woher soll ich sonst wissen, was ein Klick macht?
Wenn du vielleicht entwas konkreter würdest liesse sich auch sagen wie du das realisieren kannst.
Wie ich schon geschrieben hatte, handelt es sich um eine Weboberfläche für eine Datenbank (sehr global ausgedrückt).
Darin sind nun zig Links, Buttons, Textfelder, etc. enthalten, die normal MANUELL bedient werden.
Ich möchte, dass diese Bedienung durch Code im Popup-Fenster AUTOMATISCH durchgeführt wird. Nicht alles, aber zumindest einige Aktionen, die in immer gleicher Weise nacheinander ausgeführt werden.
Ich hoffe, dass ich dir nun erläutern konnte, worum es mir geht.
Ralf