Sup!
Dein Beispiel hinkt natürlich wieder. Wird das Auto zu alt, kauft man ein neues, das kostet die Unfallversicherung nichts. Versuch das mal mit Menschen. Neukauf komplett ausgeschlossen, und die Beschaffung von Ersatzteilen geht voll auf Kosten der Versicherung.
Es ging mir hier nicht um die Analogie von Mensch-Auto, sondern darum, dass die Leute sich freuen und es als ihr eigenes Verdienst empfinden, wenn sie weniger für die Autoversicherung zahlen müssen als andere, aber es als ungerecht empfinden und sich ärgern, wenn sie aufgrund von Krankheit mehr für die PKV zahlen sollen als andere.
Will heissen: Wenn es ihnen nützt, sind die Leute für mehr Markt - wenn es ihnen schadet, rufen die Leute nach dem Staat.
Glücklicherweise sieht es im Moment so aus, als ob sogar Herr Steinbrück von der SPD eingesehen hätte, das es Zeit wird, den Menschen zu erklären, dass man nicht beides haben kann, je nachdem, wie es einem gerade passt.
Gruesse,
Bio
Never give up, never surrender!!!