yo,
ich hatte heute auf arbeit eine kleine diskussion über die partitionierung der festplatte. sie war der meinung, eine 40 GB platte in zwei partitionen aufzuteilen, sprich 20/20 GB und begründetete das mit der blockgröße, welche NTFS bei diser partitionsgröße wählt und den vielen kleinen dateien.
ich war der meinung, dass es für die user praktisch keinen unterschied macht und sie meistens die daten sowieso nicht auf der zweiten partition speichern werden, sondern auf dem desktop oder unter eigene dateien.
die frage ist, macht es heute noch sinn, bzw. welche vor -und nachteile hat eine 20/20 Gb partitionierung gegenüber eine 40GB partitionierung.
Ilja