Der Martin: File im Hauptverzeichnis erzeugen

Beitrag lesen

Hallo Ingo,

[all-inkl]  darf ich mich zwangsläufig mit dem Laden rumschlagen.

Daß register_globals sowie short_open_tags on waren, hatte mich auch gestört. Einmal angerufen und sofort die Antwort erhalten, daß ich das selbstverständlich ändern kann:

Okay, die in der .htaccess kann ich das natürlich einstellen - das habe ich inzwischen auch schon getan. Ich vermisse trotzdem die Möglichkeit, solche Einstellungen zentral vornehmen zu können. Wenn schon nicht über die zentrale Konfigurationsdatei, dann wenigstens über ein Administrations-Webfrontend.

Ich finde es eigentlich auch normal, wenn sich ein Provider Kundenanfragen erspart, die bestimmt bei standardmäßig anderer Einstellung kommen würden.

Warum? Solche Fragen gehören dann in die FAQ, und gut. Abgesehen davon halte ich register_globals=off für eine Selbstverständlichkeit, von der man nur in seltenen Ausnahmefällen abweichen sollte.

Was die Rechte für das Hauptverzeichnis betrifft: die kann man wohl wirklich nicht ändern. Aber wieso ist es ein Problem, [...] die ganze Domain auf ein Unterverzeichnis zu lenken?

Das geht? Auch wenn man nur eine einzige Domain hat? Muss ich bei Gelegenheit mal nachforschen (im Moment brauch ich's nicht). Aber ein Wort an den Support ist sowieso fällig - denn ich sehe auf der Homepage, dass in _allen_ angebotenen Web-Paketen, die PHP unterstützen, auch mindestens 150 Subdomains enthalten sind. Ich wollte eben eine einrichten, da kriege ich die Meldung, wir hätten die verfügbaren Subdomains (nämlich Null) bereits ausgeschöpft!

So long,
 Martin

--
Auf jeden Menschen auf der ganzen Welt entfallen statistisch gesehen etwa 3000 Spinnen, wie Wissenschaftler jetzt festgestellt haben.
Wer will meine haben? Denn ich will sie bstimmt nicht.