Struppi: Problem gelößt

Beitrag lesen

Da ich aber ein eigenes CGI-Modul verwende, mußte ich das Problem selbst lösen :-)

Das mag ein Nachteil sein, aber so weiß ich wenigstens was passiert; und habe weniger overhead. Ich wollte nur bestimmte Fähigkeiten der CGI-Schnittstelle nutzen. Und vermeide so unkontrollierte Script-Teile. Außer lib.pm strict.pm CGI::Carp.pm Fcntl.pm und den Exporter mach ich bisher alles selbst. Natürlich ist CGI ein großes Vorbild.:-)

Naja, das Modul wird seit 1998 entwickelt, da hast du viel zu tun.

Ausserdem verwendet es einen Autload Mechanismus, d.h. es wird nur der Code übersetzt, der benötigt wird, also kaum overhead und "unkontrollierte" Skriptteile. Zumal es noch sehr, sehr viele Möglichkeiten beinhaltet, um HTML Code zu erzeugen.

"Selbst machen" ist am Anfang sicher nicht schlecht, aber man sollte die Module auf cpan im Auge behalten. Denn auch der Umgang mit Modulen will erlernt sein. Externe Module gehören in jeder Programmiersprache zum Alltag. Kaum einer käme auf die Idee das DBI oder Tk Modul selbst zu schreiben. Und gerade was plattformunabhängigkeit angeht sind die meisten Module weiter, als ein einzelner das alles rausfinden kann, was dort beachtet werden muss.

Struppi.

--
Javascript ist toll (Perl auch!)