Hi Nicolas,
nichts leicher als das :-)
Tabelle Produkt:
Name ID
--------------------------
Auto 0
Haus 1
Ehefrau 2
Tabelle Fragen:
Frage Produkt ID
-----------------------------------------------------------
Fahren Sie einen Audi? 0 0
Ist Ihr Audi älter als 10Jahre 0 01
Raucht Ihr Audi hinten raus 0 010
Wo steht ihr Haus 1 0
Lieben Sie Ihre Frau 2 0
Tabelle Antworten:
Antwort Produkt ID
-----------------------------------------------------------------
Ja 0 0
Ja 0 01
Nein 0 00
Nein 0 010
Ja 0 011
etc.
So, wenn Du nun Produkt Auto ausgewählt hast, suchst Du die Frage mit der ID "0" (da Du die erste Frage stellst) und dem Produkt "0" (Auto). Der User sagt "Ja". "Ja" ist mit einer 1 kodiert. Der ID-String ist nun "0"+"1" = "01". Die nächste Frage ist also "Ist Ihr Audi älter als 10Jahre?" "Ja" und "Nein" sind wieder kodiert, als 0 und 1. Die ID bei Ja (0) ist dann "010" und somit heißt die nächste Frage "Raucht Ihr Audi hinten raus" etc.
Das wäre jetzt mal die Lösung, die mir so einfällt. Du kannst statt 0 und 1 natürlich bis zu 16 verschiedene Antworten geben (0-F). Die Produkte können über die Produkt-ID nahezu unendlich werden. Nur der Pflegeaufwand wird leider dann auch unendlich. Aber das ist bei einem "Expertensystem" (Buzzword aus den 90ern) leider so ;-)
Gruß
Hans