JS in Tabletag???
TheEPOCH
- javascript
Hallo,
ich würde gerne eine Tabelle über den gesamten sichtbaren bereich des Browser-Fensters vergrößern.
Ich wollte dazu die hight und width Attribute des table-Tags in Kombination mit den innerHight /- Width Attributen der window Eigenschaft verwenden.
Leider finde ich hierzu nichts passendes. Geht das überhaupt?
Ich finde immer nur Anwendungsbeispiele, wo JS letztendlich in Formularen, "herf" Tags, u. ä. verwendet wird.
Danke
Hello out there!
ich würde gerne eine Tabelle über den gesamten sichtbaren bereich des Browser-Fensters vergrößern.
Und warum willst du dafür JavaScript einsetzen?
Ich wollte dazu die hight und width Attribute
Es gibt in CSS keine „Attribute“. Aber „Eigenschaften“.
Die Werte dieser Eigenschaften lassen neben Pixel auch andere Einheiten zu. Auch relative.
Zu beachten ist, dass sich Prozentangaben auf die umschließende Box beziehen. Du möchtest also auch allen Vorfahrenelementen bis hoch zum Wurzelelement eine Höhenangabe verpassen, so dass du den ganzen Viewport ausfüllst.
See ya up the road,
Gunnar
Hello again!
ich würde gerne eine Tabelle über den gesamten sichtbaren bereich des Browser-Fensters vergrößern.
Und warum willst du dafür JavaScript einsetzen?
Der Plan ist, in einer variablen Umgebung (ich gehe nicht davon aus aus das jeder User die gleiche Auflösung verwendet) eine Tabelle mit fixer Größe mittig zu zentrieren.
Für eine waagerechte Ausrichtung würde ich deiner Möglichkeit der prozentualen Wertigkeit zustimmen, allerdings ist mir nicht bekannt wie das mit der senkrechten Ausrichtung funktionieren sollte. Bei der Verwendung von "100%" geht der Browser vom Inhalt, nicht aber von der sichtbaren Größe der "Arbeitsfläche" aus.
JS erschien mir hier die richtige Alternative, um die entsprechende Größe der Arbeitsfläche zu ermitteln.
Es gibt in CSS keine „Attribute“. Aber „Eigenschaften“.
Sorry! Bin kein Profi!
Greetz
Hiho,
es gibt eine ziemlich sinnvolle Regel im Umgang mit Problemen im Internet. "Egal für wie kreativ du dich hälst, das Problem hatte schon mal einer vor dir". Diese Regel trifft in wirklich vielen Fällen zu. Deshalb:
1.) Selber aktiv werden und mal google bzw. das Forumsarchiv fragen - würde mich schon sehr überraschen, wenn man da keine Antwort finden kann
2.) Wenn du schon im Forum fragst bitte angeben was genau du machen willst. Ich bin mir ziemlich sicher das ein "möchte Tabelle mit fester breite zentrieren" eher zu einem guten Tipp geführt hätte als deine Frage, die schon mal von vorneherein alle sinnvollen Lösungen (= solche die ohne JS auskommen) ausgeschlossen hat. Und wenn du schon die Sache mit dem JS unterbringen willst, dann doch bitte als Lösungsidee, aber nicht als Hauptfrage, denn (denk an die Regel) dein Problem hatten hier bestimmt auch schon einige Leute. Die können dir aber nicht helfen, wenn du nicht verrätst, was das Problem eigentlich ist.
Marc
Hallo Marc,
danke für deine Aufmerksamkeit. Wenn ich diese bitte nun höflichst auf mein erstes Post zu diesem Thema lenken dürfte. Ich denke das dort meine Problematik und meine Wünsche diesbezüglich dargelegt sind.
Mein Problem ist halt einfach, dass ich für die Lösung meines Problems diese Form des Lösungweges (also JS zum ermitteln des sichtbaren Bereiches um diesen Wert dann direkt in einem HTML Tag zu verwenden) nutzen möchte!
Falls du einen guten Vorschlag für Stichwörter hast, würde ich diese gerne erfahren, damit ich testen kann ob google oder die anderen 20 Foren die ich diesbezüglich schon durchsucht habe bessere Lösungsvorschläge bringen.
Danke
Hi,
Mein Problem ist halt einfach, dass ich für die Lösung meines Problems diese Form des Lösungweges (also JS zum ermitteln des sichtbaren Bereiches um diesen Wert dann direkt in einem HTML Tag zu verwenden) nutzen möchte!
und genau dieses Problem versuchen wir zu lösen, indem wir Dir mitteilen, dass der eingeschlagene Weg unsinnig ist.
Falls du einen guten Vorschlag für Stichwörter hast, würde ich diese gerne erfahren, damit ich testen kann ob google oder die anderen 20 Foren die ich diesbezüglich schon durchsucht habe bessere Lösungsvorschläge bringen.
Eines der wichtigsten Fähigkeiten, die ein Software-Entwickler haben muss, ist Abstraktionsvermögen. Abstrahiere also Dein Problem - anstatt Dir einen Weg zu überlegen, der Dir nur weitere Probleme bereitet, deren Lösungen Du einzeln erfragst. Das größte Hindernis bei vielen Fragen ist nämlich, dass ein bestimmter Weg verfolgt wird, anstatt zu versuchen das Ziel zu erreichen.
Cheatah
Hiho,
danke für deine Aufmerksamkeit. Wenn ich diese bitte nun höflichst auf mein erstes Post zu diesem Thema lenken dürfte. Ich denke das dort meine Problematik und meine Wünsche diesbezüglich dargelegt sind.
Also entweder mein Gehirn blendet ziemlich selektiv wichtige Informationen aus oder aber du hast nicht erwähnt, dass du gerne eine Tabelle mit fixer Breite zentriert setzen möchtest? Und wenn ich deine bisherigen Aussagen richtig verstehe ist ja genau das dein problem und nicht wie man mit JavaScript irgendwelche Tabellenzellen dynamisch anpasst.
Mein Problem ist halt einfach, dass ich für die Lösung meines Problems diese Form des Lösungweges (also JS zum ermitteln des sichtbaren Bereiches um diesen Wert dann direkt in einem HTML Tag zu verwenden) nutzen möchte!
Ui, noch eine neue Information, die vielleicht wichtig gewesen wäre. Wieso schreibst du nicht einfach mal ganz genau was du machen willst anstatt irgendwelche winzigen Teilprobleme schon halb gelöst hier reinzupacken und keiner versteht worum es eigentlich geht.
Falls du einen guten Vorschlag für Stichwörter hast, würde ich diese gerne erfahren,
Dazu müsstest du erst mal sagen, was genau du willst. Das ist dummerweise eine essentiell wichtige Voraussetzung um dir irgendwie helfen zu können.
Marc
Naja... andere scheinen mich ja verstanden zu haben!!!
Ich möchte hier jetzt auch keine Grundsatzdiskussion draus machen, ich denke in gewisser Weise hast du Recht, aber ich habe auch nicht sinnlos drauflos geschrieben!
Danke für deine Meinung!
Tschüss!
Hi,
Es gibt in CSS keine „Attribute“. Aber „Eigenschaften“.
Sorry! Bin kein Profi!
Du musst eine Technik nicht beruflich einsetzen, um ihre Terminologie richtig zu verwenden.
Cheatah
Das Ziel dieser Aussage war nur, mich ernsthaft und ehrlich für diesen Faux pas zu entschuldigen, der mir daher passierte, weil mein Wissen und meine Erfahrung noch nicht so weit geschult im Umgang mit dieser speziellen Terminologie ist, dass ich im alltäglich Sprachgebrauch ohne weiteres damit umgehen kann.
Es tut mir leid wenn diese einfach erste Aussage als entsprechend anstösslich gegenüber proffesionellen Programmieren empfunden wurde.
Hi,
Das Ziel dieser Aussage war nur, mich ernsthaft und ehrlich für diesen Faux pas zu entschuldigen, der mir daher passierte, weil mein Wissen und meine Erfahrung noch nicht so weit geschult im Umgang mit dieser speziellen Terminologie ist, dass ich im alltäglich Sprachgebrauch ohne weiteres damit umgehen kann.
genau für sowas brauchst Du Dich nicht zu entschuldigen - zumindest nicht hier. Fehler sind dazu da, gemacht zu werden, damit man aus ihnen lernen kann. Ebenso der Fehler, den Begriff "Profi" mit irgend einer Kenntnisstufe zu verwechseln. Als Aufgabe für zu Hause kannst Du den etymologischen Ursprung des Begriffes ergründen.
Es tut mir leid wenn diese einfach erste Aussage als entsprechend anstösslich gegenüber proffesionellen Programmieren empfunden wurde.
Ich denke nicht, dass hier jemand Probleme mit dem Umstand hätte, dass Programmierung (oder im weitesten Sinne Software-Entwicklung) auch privat vorgenommen wird, oder dass gar jemand Anstoß daran nähme. Noch einmal: Du brauchst Dich nicht dafür zu entschuldigen, anderen die Möglichkeit zu eröffnen, Dich etwas lernen zu lassen.
Cheatah
Hello out there!
eine Tabelle über den gesamten sichtbaren bereich des Browser-Fensters vergrößern.
eine Tabelle mit fixer Größe
Ja wie denn nun? Du widersprichst dir.
mittig zu zentrieren.
Bei der Verwendung von "100%" geht der Browser vom Inhalt, nicht aber von der sichtbaren Größe der "Arbeitsfläche" aus.
Das hatte ich doch gerade gesagt: der Absatz mit „Zu beachten ist […]“
Folgende Struktur*:
<html>
<body>
<table>
<!-- Inhalt -->
</table>
</body>
</html>
Eine Angabe
table {height: 100%}
heißt also, dass die Box des table-Elements die Höhe der box des body-Elements hat. Da für diese aber nichts angegeben ist, gilt der Defaultwert
body {height: auto}
Die Box des body-Elements ist also nur so groß, wie es deren Inhalt verlangt.
Willst du das ändern, musst du dafür eine explizite Angabe machen:
body {height: 100%}
Und wenn du ins HTML schaust, siehst du, dass das body-Element nicht das Wurzelement ist, sondern Vorfahren hat; dessen Box also in einer weiteren sitzt, die einer expliziten Höhenangabe bedarf.
Es gibt in CSS keine „Attribute“. Aber „Eigenschaften“.
Sorry! Bin kein Profi!
Sorry! Hab gerade noch gesehen, dass du in deinem OP tatsächlich HTML-Attribute meintest.
Der Gedanke, jemand wolle für Darstellungsangaben etwas anderes einsetzen als CSS, ist mir so abwegig, dass ich ihn erst gar nicht hatte.
See ya up the road,
Gunnar
* Das soll kein vollständiges HTML-Dokument sein; die Auslassungen sind beabsichtigt.
Hallo!
Danke für deine Antwort, bin zwar zugegebener Maßen noch nicht 100%ig durchgestiegen, habe aber gewisse brauchbare Ansätze im Rahmen deiner Idee gefunden!
*gg* Ich denke das sich jetzt Cheatah ein Grinsen nicht verkneifen kann!
THX !!!