Moin,
Es fehlt also der Codec für m2v, nicht für mpg (ein grünes Auto wird auch nicht dadurch rot, daß Du "rot" draufschreibst).
die Argumentation ist zwar grundsätzlich richtig, in diesem Fall aber nicht ganz treffend. Denn "m2v" steht als Kürzel für "MPEG2 Video". Damit werden - zumindest in der Windows-Welt - MPEG2-Dateien benamst, die *ausschließlich* Videodaten enthalten und nicht, wie beim allgemeinen MPEG-Format vorgesehen, noch mit Audiodaten gemultiplext sind.
Oder der Codec für m2v wird nicht ausgewählt, weil aufgrund des Namens .mpg der Codec für mpg ausgwählt wird.
Kann ich mir nicht denken, weil *.m2v in gewisser Hinsicht eine Untermenge von *.mpg ist, und der MPEG2-Codec spielt auch die m2v-Dateien ab. Zumindest tut er das bei meinem Win2k mit Uralt-Media-Player.
So long,
Martin
Ein guter Lehrer muss seinen Schülern beibringen können,
eine Frage so zu stellen, dass auch der Lehrer lernen muss,
um die Frage beantworten zu können.
(Hesiod, griech. Philosoph, um 700 v.Chr.)