Richard: Apache funktioniert nach Neustart nicht mehr

Guten Abend an Alle!

Das Thema verrät es schon fast, ich habe Apache bei mir installiert, aber nachdem ich den PC neu gestartet habe, lässt er sich nicht mehr starten. Es kommt immer die Fehlermeldung "The requested Operation has failed".
Durch Zufall bekam ich bereits einmal heraus, dass ich die httpd.conf auf Syntax überprüfen muss. Das habe ich auch gemacht. Ich erhielt Fehlermeldungen bei so gut wie allen Directives, z.B. auch bei ScriptAlias.
Diese Directives habe ich dann alle auskommentiert.
Danach konnte ich den Apachen zwar starten, aber nicht mehr über localhost bzw. 127.0.0.1 aufrufen geschweige denn Perl-Scripts ausführen (was ohne ScriptAlias sowieso logisch ist).
Wieso erkennt der Apache meine httpd.conf nicht (richtig) und warum kann ich ihn sonst nicht starten?
Unmittelbar nach der Installation funktioniert es ja schließlich. Auch mit der angeblich unkorrekten httpd.conf!
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte!
Liebe Grüße, Richard

  1. Hallo,

    ich kann Dir leider nicht intensiv helfen, da ich gerade erst heute einen lokalen Server in Betrieb genommen habe. Aber es läuft, incl. SSI, PHP, MySQL und Perl - was man braucht. Installation ist extrem easy und die Konfiguration hält sich sehr in Grenzen. Für SSI 2 Anweisungen auskommentieren und das war's.
    Paket kriegt man hier!

    Vielleicht hilft's.

    Ulrich

    1. Hallo,

      du willst mir also XAMPP empfehlen?!
      Den hatte ich auch mal, aber ich habe kein einziges Perl-Script gestartet gekriegt!
      Jedes Mal irgend ein Server-Error!

      Kannst du mir Installation und Konfiguration kurz erklären?

      Gruß Richard

      1. Hallo,

        du willst mir also XAMPP empfehlen?!

        Na ja, das macht den Eindruck...

        Den hatte ich auch mal, aber ich habe kein einziges Perl-Script gestartet gekriegt!

        Dem kann ich nichts entgegnen- Perl habe ich 0,00 im Programm.

        Jedes Mal irgend ein Server-Error!

        siehe oben.

        Kannst du mir Installation und Konfiguration kurz erklären?

        Ich habe bei mir nur die light Version installiert. Das ging definitiv einfach_st_. In der httpd.conf noch unter options include aktivieren und die beiden Befehle bezüglich .shtml entkommentieren, dann klappt's auch mit SSI.
        Perl sollte laufen wenn die Scripte in cgi.bin Verzeichnis liegen, kann ich aber nicht's zu sagen - weil: habe ich noch nicht probiert.
        Mir kam es auch erstmal darauf an mit SSI und PHP lokal testen zu können und sie Refernenzierung ab rootVerzeichnis zu testen, bevor man auf den Server lädt.
        Aber wenn Du das soweit ans Rennen bekommst, bin ich sicher daß es hier jemanden gibt, der Dir auch mit dem Perl Problem (So es dann existieren wird) weiterhilft. Ich habe hier eigentlich die Erfahrung gemacht, daß - sofern man Eigeninitiative erkennen läßt - die Hilfe sehr prompt und kompentent erfolgt [so kompetent, daß man manchmal genauso schlau ist wie vorher, aber wie gesagt, mit etwas eigenem Engagement "funzt" das dann doch irgendwann]

        mfG
        Ulrich

      2. Hi Richard,

        du willst mir also XAMPP empfehlen?!

        Würde ich nicht tun - eine manuelle Installation der einzelnen Komponenten ist vorzuziehen. Mag zwar ein klein bisschen anspruchsvoller sein, lohnt sich aber.

        Den hatte ich auch mal, aber ich habe kein einziges Perl-Script gestartet gekriegt!
        Jedes Mal irgend ein Server-Error!

        Bei XAMPP ist im normalen Packet irgendwie nur eine Lite-Version von Perl dabei, also der Perl-Interpreter, aber keine Perl-Module, wodurch das was du mit Perl machen kannst sehr begrenzt ist.

        Apachefriends bietet aber noch ein extra Zusatzpacket Perl für XAMPP an - wenn man das auch noch installiert, sollte es funktionieren - ausprobiert habe ich es aber noch nicht.

        MfG, Dennis.

        1. Hi,

          Würde ich nicht tun - eine manuelle Installation der einzelnen Komponenten ist vorzuziehen. Mag zwar ein klein bisschen anspruchsvoller sein, lohnt sich aber.

          Dem widerspreche ich nicht. Das war aber auch etwas, dem ich entgehen wollte. Ich möchte keine Server konfigurieren. Sondern nur etwas intersiver mit php arbeiten.

          Bei XAMPP ist im normalen Packet irgendwie nur eine Lite-Version von Perl dabei, also der Perl-Interpreter, aber keine Perl-Module, wodurch das was du mit Perl machen kannst sehr begrenzt ist.

          Apachefriends bietet aber noch ein extra Zusatzpacket Perl für XAMPP an - wenn man das auch noch installiert, sollte es funktionieren - ausprobiert habe ich es aber noch nicht.

          Wäre unwahrscheinlich, wenn sich ds nicht realisieren ließe. Jedenfalls hat mir an dem Angebot besonders gefallen, daß man es raltiv einfach ans Laufen bekommt. Sicherich lernt man mehr, wenn man das ganze selbst zusammenstrickt, nur fehlt die Zeit dann woanders. Liegt auch daran wo man seine Schwerpunkte setzt.

          mfG
          Ulrich

          1. Moin!

            Ich möchte keine Server konfigurieren. Sondern nur etwas intersiver mit php arbeiten.

            Da ist ein Widerspruch. Wer etwas intensiver mit PHP arbeiten will, der muss auch den Server konfigurieren können, damit er  weiss, ob, warum (oder warum nicht) seine Skripte auch auf anderen Hosts (sicher?) laufen (werden). Es gibt da eine Menge Wechselwirkungen, die schon bei einem simplen Gästebuch eintreten können.

            MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

            fastix®

            --
            Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development
  2. Hi Richard,

    Das Thema verrät es schon fast, ich habe Apache bei mir installiert,

    War es ein Update oder eine Neuinstallation? Welche Version vom Apache hast du installiert? (Welche hattest du vorher?) Auf welchem Betriebssystem spielt sich das alles ab?

    aber nachdem ich den PC neu gestartet habe, lässt er sich nicht mehr starten. Es kommt immer die Fehlermeldung "The requested Operation has failed".

    Wann kommst diese Meldung? Wo ist sie zu lesen? Beim Starten über die Kommandozeile?

    Durch Zufall bekam ich bereits einmal heraus, dass ich die httpd.conf auf Syntax überprüfen muss. Das habe ich auch gemacht. Ich erhielt Fehlermeldungen bei so gut wie allen Directives, z.B. auch bei ScriptAlias.

    Das ist eigentlich nicht der Normalfall - welche Fehlermeldungen hast du bekommen? Alles so Meldungen von wegen unbekannter Direktive? Das würde dann dafür sprechen, dass du gewisse Apache Module nicht geladen hast und dadurch die entsprechenden Direktiven unbekannt sind...

    Diese Directives habe ich dann alle auskommentiert.

    Das ist ein guter Anfang.

    Danach konnte ich den Apachen zwar starten, aber nicht mehr über localhost bzw. 127.0.0.1 aufrufen geschweige denn Perl-Scripts ausführen (was ohne ScriptAlias sowieso logisch ist).

    Was stand denn in der httpd.conf bei "Listen"? Wenn da etwas anderes wie 80 steht, musst du den Apache nicht über localhost, sondern über localhost:port, also z.B. localhost:1234 aufrufen.

    Unmittelbar nach der Installation funktioniert es ja schließlich. Auch mit der angeblich unkorrekten httpd.conf!

    Hast du XAMPP installiert? Oder hast du dir die Komponenten selber von Hand installiert? Oder hast du gar ein ganz anderes Packet verwendet?

    MfG, Dennis.

    1. War es ein Update oder eine Neuinstallation? Welche Version vom Apache hast du installiert? (Welche hattest du vorher?) Auf welchem Betriebssystem spielt sich das alles ab?

      Neuinstallation unter Windows XP. Vorher hatte ich noch gar nix.

      Wann kommst diese Meldung? Wo ist sie zu lesen? Beim Starten über die Kommandozeile?

      Nein. Wenn ich Apache.exe starten will kommt der "ControlPanel", klick auf Start... pause ... Fehlermeldung!

      Das ist eigentlich nicht der Normalfall - welche Fehlermeldungen hast du bekommen? Alles so Meldungen von wegen unbekannter Direktive? Das würde dann dafür sprechen, dass du gewisse Apache Module nicht geladen hast und dadurch die entsprechenden Direktiven unbekannt sind...

      Genau das ist der Fall. Invalid Command steht da.

      Was stand denn in der httpd.conf bei "Listen"? Wenn da etwas anderes wie 80 steht, musst du den Apache nicht über localhost, sondern über localhost:port, also z.B. localhost:1234 aufrufen.

      Es stand Listen 80.

      Ich habe kein gesamtpaket wie XAMPP, sondern den simplen Apachen 2.0.55.

      Gruß Richard

  3. Hallo Richard,

    Das Thema verrät es schon fast, ich habe Apache bei mir installiert, aber nachdem ich den PC neu gestartet habe, lässt er sich nicht mehr starten. Es kommt immer die Fehlermeldung "The requested Operation has failed".

    diese Fehlermeldung erhalte ich, wenn bereits ein anderer Prozess den von apache benötigten Port (standardmäßig 80) belegt, d.h. wenn typischerweise ein anderer Webserver bereits läuft. Deswegen solltest Du überprüfen, ob bereits ein Webserver läuft.

    Durch Zufall bekam ich bereits einmal heraus, dass ich die httpd.conf auf Syntax überprüfen muss. Das habe ich auch gemacht. Ich erhielt Fehlermeldungen bei so gut wie allen Directives, z.B. auch bei ScriptAlias.

    Christoph Schnauß selbst und auch ich haben Dir den Feature-Artikel zur httpd.conf von Christoph ans Herz gelegt. Weder Christoph noch mich hast Du einer Antwort gewürdigt, schade. Statt meinen Rat bezüglich der httpd.conf zu befolgen, hast Du meine Frage nach XAMPP als Ratschlag aufgefasst, dieses Paket zu installieren.

    Diese Directives habe ich dann alle auskommentiert.
    Danach konnte ich den Apachen zwar starten, aber nicht mehr über localhost bzw. 127.0.0.1 aufrufen geschweige denn Perl-Scripts ausführen (was ohne ScriptAlias sowieso logisch ist).

    ja, ja, das wissen einige von uns zur Genüge. Du könntest ruhig auf Deine bisherigen Threads (im Archiv) verweisen, auch auf das, was Du bisher unternommen hast. Dann können sich potentielle Helfer auf das Wesentliche konzentrieren.

    Wieso erkennt der Apache meine httpd.conf nicht (richtig) und warum kann ich ihn sonst nicht starten?

    Immerhin hast Du uns nun verraten, dass Du Windows XP einsetzt; das ist schon einmal ein Fortschritt. Ich möchte nun gerne wissen, ob es sich um die Professional oder die Home Edition handelt und welcher Service Pack installiert ist.

    Hast Du XAMPP sauber deinstalliert? Hast Du OmniSecure deinstallieren können? Ist das nun eine neue apache-Installation oder ist es ein Drüberbügeln? Das sind interessante Fragen, an denen Deine Probleme durchaus hängen können. Bitte beantworte in Deinem eigenen Interesse diese Fragen.

    Ich habe mir Deinetwegen die Mühe gemacht, einmal OmniSecure zu installieren. Nach der Installation von OmniSecure und ActivePerl waren noch einige Einträge gemäß Installationsanleitung vorzunehmen, danach funktionierten die Perl-Beispielskripts wie erwartet.

    Grundsätzlich würde ich Dir empfehlen, reinen Tisch zu machen. D.h. deinstalliere _alle_ Webserver, die auf Deinem Rechner herumliegen. Lösche ggf. von Hand die Verzeichnisse. Lösche ggf. Reste in der Registry. Deinstalliere ActivePerl. Fange nun von vorne an. Installiere zunächst apache. Teste apache, führe einen Reboot durch, teste erneut. Halte Dich an die Anleitung von Christoph, dann kann eigentlich nichts schiefgehen. Installiere erst nach diesen Tests Perl.

    Freundliche Grüße

    Vinzenz

    1. hallo Vinzenz,

      diese Fehlermeldung erhalte ich, wenn bereits ein anderer Prozess den von apache benötigten Port (standardmäßig 80) belegt, d.h. wenn typischerweise ein anderer Webserver bereits läuft.

      Das können auch diverse andere Anwendungen sein - aber prinzipiell ist das erstmal ein guter Hinweis. In der Regel sollte ein
        netstat -ar
      oder
        netstat -l
      weiterhelfen (sollte auch unter Windows funktionieren) und die gerade benutzten ports anzeigen.

      Deswegen solltest Du überprüfen, ob bereits ein Webserver läuft.

      Nicht nur das - sondern _jeden_ Prozeß killen, der verdächtig ist, über diesen port etwas tun zu wollen.

      Du könntest ruhig auf Deine bisherigen Threads (im Archiv) verweisen, auch auf das, was Du bisher unternommen hast. Dann können sich potentielle Helfer auf das Wesentliche konzentrieren.

      ;-)

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      --
      Visitenkarte
      ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    2. Hallo

      diese Fehlermeldung erhalte ich, wenn bereits ein anderer Prozess den von apache benötigten Port (standardmäßig 80) belegt, d.h. wenn typischerweise ein anderer Webserver bereits läuft. Deswegen solltest Du überprüfen, ob bereits ein Webserver läuft.

      Es läuft kein anderer Webserver.

      Christoph Schnauß selbst und auch ich haben Dir den Feature-Artikel zur httpd.conf von Christoph ans Herz gelegt.

      Was da drinsteht, ist zu allgemein bzw. hilft mir auch nicht weiter.

      Immerhin hast Du uns nun verraten, dass Du Windows XP einsetzt; das ist schon einmal ein Fortschritt. Ich möchte nun gerne wissen, ob es sich um die Professional oder die Home Edition handelt und welcher Service Pack installiert ist.

      Windows XP Home Edition mit Service Pack 1.

      Hast Du XAMPP sauber deinstalliert? Hast Du OmniSecure deinstallieren können? Ist das nun eine neue apache-Installation oder ist es ein Drüberbügeln? Das sind interessante Fragen, an denen Deine Probleme durchaus hängen können. Bitte beantworte in Deinem eigenen Interesse diese Fragen.

      Ich habe alles korrekt deinstalliert. Apache war das allererste, was ich je an Servern installiert habe, und auch damals gab es das gleiche Problem.

      Ich habe mir Deinetwegen die Mühe gemacht, einmal OmniSecure zu installieren. Nach der Installation von OmniSecure und ActivePerl waren noch einige Einträge gemäß Installationsanleitung vorzunehmen, danach funktionierten die Perl-Beispielskripts wie erwartet.

      Bei mir nicht.

      Gruß Richard

      1. Hallo Richard,

        diese Fehlermeldung erhalte ich, wenn bereits ein anderer Prozess den von apache benötigten Port (standardmäßig 80) belegt,

        Es läuft kein anderer Webserver.

        Wie sieht die Ausgabe von

        netstat -an

        aus? Diesen Befehl gibst Du in einer Kommandozeile ein.
        Welche Ausgabe liefert

        ping localhost

        (ebenfalls in einer Kommandozeile eingeben)

        Christoph Schnauß selbst und auch ich haben Dir den Feature-Artikel zur httpd.conf von Christoph ans Herz gelegt.

        Was da drinsteht, ist zu allgemein bzw. hilft mir auch nicht weiter.

        Inwiefern ist dies zu allgemein? Inwiefern hilft Dir dieser Artikel nicht weiter? Deine Angaben sind so allgemein, dass sie einem Helfer nicht weiterhelfen ...

        Immerhin hast Du uns nun verraten, dass Du Windows XP einsetzt; das ist schon einmal ein Fortschritt. Ich möchte nun gerne wissen, ob es sich um die Professional oder die Home Edition handelt und welcher Service Pack installiert ist.
        Windows XP Home Edition

        Oje. (Da kannst Du kaum etwas ändern)

        mit Service Pack 1.

        ohje ohje. (Daran schon)

        Immerhin bedeutet dies, dass (ohne richtig großen Aufwand) kein IIS dazwischen funken kann, ein positives Zwischenresultat.

        Ich habe alles korrekt deinstalliert. Apache war das allererste, was ich je an Servern installiert habe, und auch damals gab es das gleiche Problem.

        Hast Du die Verzeichnisse überprüft, hast Du die Registry überprüft?
        Hast Du bei Deiner Neuinstallation apache als Dienst installiert? Schau' Dir bitte einmal die Einträge im Dienste-Applet an.

        Wann postest Du uns einen Link auf Deine httpd.conf?

        Freundliche Grüße

        Vinzenz

      2. hallo Richard,

        Christoph Schnauß selbst und auch ich haben Dir den Feature-Artikel zur httpd.conf von Christoph ans Herz gelegt.
        Was da drinsteht, ist zu allgemein bzw. hilft mir auch nicht weiter.

        Ich als der Verfasser dieses Artikels bin natürlich jederzeit an Kritik interessiert und an Hinweisen, die mir helfen, die nächste Fassung noch genauer und spezifischer zu gestalten. Also darf ich dich bitten, diese Aussage zu erläutern, was dir denn fehlt, und was dir als "zu allgemein" erscheint. Es muß, soll und wird ein Update geben - irgendwann in diesem Jahr, und dafür möchte ich natürlich soviele Kritiken berücksichtigen wie nur irgend möglich.

        Windows XP Home Edition mit Service Pack 1.

        Ich kann Vinzenz bei seinen Seufzern nur beipflichten. Wenigstens das SP2 solltest du dir schon installieren, ansonst kann ich dir versichern, daß der Apache inclusive Perl auch auf WindowsXP Home Edition durchaus zum Arbeiten zu bewegen ist.

        Ich habe alles korrekt deinstalliert. Apache war das allererste, was ich je an Servern installiert habe, und auch damals gab es das gleiche Problem.

        Du solltest dir, wenn du die Übersicht nicht ganz behalten kannst, eine temporäre Liste der Rückfragen anlegen, die du noch nicht beantwortet hast. Denke bitte daran, daß "wir" solche Rückfragen deshalb stellen, weil wir ohne konkrete Auskünfte deinerseits auch nur raten können. Aber du ignorierst einen Großteil dieser Rückfragen. Damit bist du selbst derjenige, der mögliche zielführende Antworten abblockt. Tu dir selbst den Gefallen und nimm alle Rückfragen ernst - und beantworte sie.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        --
        Visitenkarte
        ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
  4. hallo Richard,

    Durch Zufall bekam ich bereits einmal heraus, dass ich die httpd.conf auf Syntax überprüfen muss.

    Das hättest du herausbekommen können, wenn du meinen Artikel, wie bereits empfohlen, gelesen hättest. Und "wir" kämen wesentlich schneller zu zielführenden Antworten, wenn du dir angewöhnen wolltest, dein Betriebssystem und die verwendete Apache-Version gleich als erstes anzugeben.

    Ich erhielt Fehlermeldungen bei so gut wie allen Directives, z.B. auch bei ScriptAlias.
    Diese Directives habe ich dann alle auskommentiert.

    Die Idee mit dem Löschen ist nicht ganz verkehrt, aber wenn es "so gut wie alle" betrifft, ist da Vorsicht geboten, da kann noch ein anderes zugrundeliegendes Problem vermutet werden.

    Danach konnte ich den Apachen zwar starten, aber nicht mehr über localhost bzw. 127.0.0.1 aufrufen

    Klar. Wenn die entsprechenden Direktiven fehlen, geht das eben nicht mehr. Außerdem: woher weißt du, daß er gestartet ist? Und hast du ihn irgendwie als "Dienst" eingerichtet?

    geschweige denn Perl-Scripts ausführen (was ohne ScriptAlias sowieso logisch ist).

    Wie sieht denn dein ScriptAlias aus? Verweist er denn tatsächlich auf die korrekte Stelle in deinem System, an der Perl installiert ist?

    Wieso erkennt der Apache meine httpd.conf nicht (richtig)

    Doch, genau das tut er, und da dort offenbar Unsinn drinsteht, hat er keine andere Möglichkeit, als sich wieder zu beenden.

    und warum kann ich ihn sonst nicht starten?

    Mit einer defekten oder ungültigen Konfigurationsdatei startet er eben nicht.

    Unmittelbar nach der Installation funktioniert es ja schließlich. Auch mit der angeblich unkorrekten httpd.conf!

    Wie kommst du zu dieser Aussage? Und was steht denn in deinen logs? Du müßtest bei einer Auswertung deiner logs sämtliche relevanten Antworten auf deine Fragen finden können. Außerdem: wenn du vermutest, daß deine Konfigurationsdatei nicht korrekt ist, lade sie bitte einmal auf eine temporäre Adresse hoch, so daß man sie sich anschauen kann. Ohne _konkrete_ Konfigurationsbeispiele kommen wir nicht wesentlich weiter.

    Vinzenz hat dir etwas weiter unten bereits ein paar deutliche Hinweise gegeben. Es ist zwar dein gutes Recht, neue Threads zum Thema zu eröffnen, wenn deine alten Threads bereits im Archiv verschwunden sind - aber du solltest dabei zu erkennen geben, daß du die guten und richtigen Hinweise, die du bereits bekommen hast, berücksichtigt hast. Die Motivation derjenigen, die dir nicht nur helfen wollen, sondern es auch können, steigt dadurch erheblich.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|