Moin!
Kontrolliere genau, welche Zeichencodierung du auf jeder HTML-Seite verwendest.
Alles muß identisch sein!
Hier widerspreche ich erstmal.
Identisch muss es nur an der entsprechenden Stelle im Pfad sein.
UTF-8 aus der Webseite lässt sich in der DB trotzdem als ASCII abspeichern.
Nicht ohne Zeichenverlust!
ASCII ist definiert von 0x00 bis 0x7F, alles darüber hinaus ist damit nicht codierbar, auch keine Umlaute. Derartige Zeichen müssen bei solch einer Konvertierung zwangsläufig verloren gehen.
Was schlägst du da vor?
Man muss dann nur dran denken, dass man den SELECT dann wieder als UTF-8 ausgibt,
nicht jedoch in UTF-8 umwandelt, denn es _ist_ dann ja schon UTF-8
Ich halte die Herangehensweise für irreführend, ASCII mit UTF-8 gleichzusetzen. Das mischt etwas, was man nur in diesem ganz speziellen Sonderfall (wirkliche echte ASCII-Zeichen kleiner 0x7F - wann hat man sowas im deutschen Sprachraum?) mischen kann, im Allgemeinen aber nicht (schon ISO-8859-1 scheitert).
- Sven Rautenberg
My sssignature, my preciousssss!