Sven Rautenberg: Umlaute in mysql

Beitrag lesen

Moin!

Ich habe gelesen, dass man mit der Angabe des ISO-8859-1 Zeichensatzes keine Umlaut-Kodierung braucht, und bin deswegen davon ausgegangen, dass bei utf-8 die Kodierung nötig ist, was offensichtlich falsch ist.

Stimmt. Wenn du die richtige Codierung angibst, brauchst du keinerlei Sonderzeichen in Entities zu schreiben.

UTF-8 empfiehlt sich, weil man damit wirklich alle Schriftzeichen direkt benutzen kann - was sich in deutschen Texten meist darauf reduziert, dass man das Eurozeichen sowie typographische Anführungszeichen und sonstige Interpunktionszeichen benutzen kann, ohne sie codieren zu müssen, jedenfalls im Vergleich zu ISO-8859-1.

1 Punkt ist für mich jetzt noch offen:

  • meine Seite liegt bei einem Massenprovider. Würde es Sinn machen, zur Sicherheit mit dem php header Befehl den Content-Type auf utf-8 zu setzen?

Es ist mit Sicherheit nicht falsch, sich nicht auf eine Standardeinstellung (die sich ja auch mal ändern kann) zu verlassen, sondern alle Parameter selbst zu definieren. Umso weniger Probleme gibt es, wenn du den Hoster mal wechselst und irgendwas ist beim neuen Hoster anders, als beim alten.

- Sven Rautenberg

--
My sssignature, my preciousssss!