Moin!
Allerdings reagieren die Browser darauf. Was ich persönlich nicht in Ordnung finde ist, dass der IE6 auch bei der Darstellung des Quellcodes darauf reagiert. Der sollte mindestens die Möglichkeit geben, "Bytecode-Glyphen" und alternativ UTF-8-Glyphen darzustellen.
Tut er mWn aber nicht nicht.
Der IE5.5 zeigt den Quellcode noch in "Bytecode-Glyphen".
Sicher, dass du da nicht die Unfähigkeiten oder Fähigkeiten des Windows Notepads beobachtest?
Win2000-Notepad kann UTF-8, die Windowsse, zu denen IE 5.5 paßt, konnten es noch nicht (Win9x).
Abgesehen davon argumentierst du, ein Editor solle einen Zeichenstrom absichtlich nicht als das interpretieren, was er ist (nämlich UTF-8-codiert), sondern was du dir drunter vorstellst (nämlich ISO-8859-1 oder ähnliches). Was bringt das?
- Sven Rautenberg
My sssignature, my preciousssss!