Hallo Hendrik,
<div id="alles">
<div id="oben">
<h2>Bla, bla...oben!<h2>
</div>
<div id="unten">
<h2>Bla, bla...unten!<h2>
</div>
</div>
ich vermute, dass in div#oben und div#unten noch mehr Text außer der Überschrift hinein soll, richtig? Denn sonst wären die divs unnötig und du könntest ebensogut die h2-Elemente direkt formatieren.
Und dass du die Überschriften mit <h2> öffnest, aber auch mit <h2> wieder schließen willst, ist ein Tippfehler? Da sind wohl ein paar '/' auf der Strecke geblieben ...
> Und eine CSS-Datei, in der definiert ist, wie <h2> aussehen soll.
> Ich habe bei div#alles h2 eine bestimmte Größe zugewiesen
Wie sieht deine CSS-Regel genau aus?
> Jetzt vermute ich, dass das mit der Schließung zutun hat. Der Parser weiß ja auch nicht, was geschlossen werden soll.
Doch, das weiß er sehr genau: Immer das zuletzt geöffnete Element. Die Zuordnung ist eindeutig, weil Elemente zwar verschachtelt, aber nicht verzahnt werden dürfen.
Beispiel: <p><em>...<strong>...</strong></em></p> korrekt
<p><em>...<strong>...</em></strong></p> falsch
> Wie kriege ich es hin, dass id="oben" geschlossen wird?
Zeig mal das komplette Werk. So wie du es beschreibst, wäre es nämlich richtig. Bestimmt steckt noch irgendwo der Teufel im Detail.
Schönen Abend noch,
Martin
--
Schildkröten können mehr über den Weg berichten als Hasen.