Dennis: Programmierstile

Beitrag lesen

Hi Martin,

Die Sprache an sich sieht nichts derartiges vor. Als C-Programmierer bist du also darauf angewiesen, dass das jeweilige Zielsystem (Betriebssystem) etwas in der Art bietet. Wie ich schon erwähnte, gibt es unter Windows dafür das DLL-Konzept (Linux kennt AFAIK sogenannte shared objects, was aber im Endeffekt dasselbe ist), wobei auch jede DLL ein in sich abgeschlossenes Modul ist, das auch getrennt übersetzt wurde.

Ja, z.B. der Apache verwendet ja für seine Module auch diese shared object - wobei ich mir nicht so genau vorstellen kann wie so etwas abläuft. Wenn ich dich richtig verstanden habe ich es Sache des OS das zu implementieren und nicht Sache der Programmiersprache... Vielleicht sollte ich mein Wissen in diese Richtung mal etwas erweitern, wenn ich zu viel Zeit übrig habe *g*

Ich mag zwar das Konzept objektorientierter Programmierung, aber ich mag es nicht, wenn eine Programmiersprache zu viel von dieser Technik vor mir verbirgt. Deswegen ist mir C++ unsympathisch und ich bilde lieber ähnliche Strukturen mit reinem C nach - da habe ich dann wenigstens die volle Kontrolle und weiß genau, was abläuft, anstatt mich auf mystische Tricks von C++ verlassen zu müssen. Und Klassen in PHP sind mir aus ganz ähnlichen Gründen suspekt.

Auf was für "Tricks" spielst du an? Z.B. in PHP so Sachen wie eine Funktion namens __construct(), die bei der initialisierung des Objekts aufgerufen wird? Sogenannte magische Funktionen? Gerade so etwas finde ich etwas finde ich eigentlich praktisch, erspart Arbeit =) und außerdem sind diese Sachen ja auch alle dokumentiert und überall nachzulesen.

Wie du aber bereits gesagt hast ist dieser grundliegene Unterschied in der Vorgehensweise wohl darauf zurück zu führen, mit welcher Sprache man angefangen hat zu programmieren. Ich habe einst mit PHP angefangen (nach Javascript natürlich, aber das zählt IHMO nicht richtig *g*), später kam dann (gezwunger Maßen - d.h. Schule) noch Visual Basic hinzu. Zwischendurch dann noch ein paar eher kurze Ausflüge in die Theorie von Perl und C kam dann dieses Jahr in der Schule noch ein bisschen Java dran. Das wars aber auch schon.

Ach ja - ich glaube dich so verstanden zu haben, dass du unter Windows das ein oder andere programmierst, erstellst du da auch Programme mit grafischen Oberflächen? Wenn ja, womit erstellst du diese? Mit anderen Worten: Welche guten(!) Alternativen gibt es zu Visual Basic?

MfG, Dennis.