Hamstar: Serverseitige Architektur - XSLT mit lamP-(HP,erl,ython) ?

Beitrag lesen

Jetzt ( hatte ich gestern gepostet ) habe ich die
Anwendung in eine Front- und ein Backend aufgeteilt;
vorne liest PHP fertige XHTML-Blobs aus der DB und
hinten - also noch auf dem Entwicklungssystem -
transformieren perl(XML::LibXSLT) und libxml2,libxslt
(GNOME).

Hört sich gut an.

Nachtrag: "fertige XHTML-Blobs aus der DB" hört sich doch nicht so supergut an, aus der DB holt man strukturierte Daten, gerne auch XML-strukturiert. Mit PHP kann man dann aus verschiedenen "XML-Blöcken" ein XML zusammenstellen und darauf legt man einen Style, so dass man XHTML ausliefern kann.

Zu dem anderen schreib ich morgen noch was...