Hamstar: MS ADO

Beitrag lesen

Wenn ich auf die Datenbank zugreifen will, brauch ich  ja irgendeine Schicht.

Exakt, Du nutzt am besten dieses ADO um T-SQL Code zu exektieren, das Du vorher schon als SP in der MS SQL Server DB hast.

Das versteh ich jetzt als Ironie ? Richtig ? ;-)

Eigentlich nicht, ich habe es so gemacht und konnte dann den MS OLE DB Treiber nutzen (was für ein Name!).

Wenn ich das anders  ( z.B. mit nem sqlcc o.ae.)

Ich weiss nicht was das ist, wichtig ist es einfach möglichst überbauarm parametriesierte stored procedures ausführen zu können und die Ergebnismengen erhalten zu können.

Was spricht Deiner Meinung nach eigentlich genau gegen "Business-Objekte" ( hab ich von nem MS-Vertriebler :-) ), die SPs verwenden ( "kapseln" wollt ich jetz nicht schreiben, bin ja nicht von MS :-) ?

Find ich ziemlich natürlich, dass Geschäftsobjekte direkten Datenzugriff haben. Wenn man Lust hat, kann man noch eine zusätzliche Datenzugriffsschicht einziehen, dann ist man flexibler.

Ablehene wuerde ich eher wenn man versucht mit dem
MTS dann nochmal Transaktionsklammern obendrauf
zu legen.
Das sollte imo wirklich genau die DB leisten.

MTS sagt mir jetzt nichts, ich kenne aber den MS DTC.   ;)
Aber richtig, Applikationen oder Geschäftsobjekte sollten mit Transaktionen nichts direkt zu tun haben. (Falls Du es so gemeint haben solltest?! ;)