Internet Wahnsinnig langsam trotz dsl2000 + (OPERA)
hagen
- sonstiges
Hallo,
ich hab mal wieder ein Problem(chen). Habe seit kurzem DSL 2000 über Kabel von Kabel Deutschland. Verwende Opera in der Version 9.01 und WIN XP SP2. Wenn ich nun etwas runterlade wird das ja im opera unter Transfers aufgeführt, es sind mehere Dateien teilweise auch größere. Summiere ich die Übertragungsraten komme ich auf 35 kb/s(was schon lächerlich ist, den zbsp von zdnet krieg ich nur 11kb/s <-komisch). Im Internet surfen ist jetzt eigentlich gar nicht mehr möglich, es ist alles so besch... langsam(nur mal als anhaltspunkt von eingabe forum.de.selfhtml.org ENTER bis die seite 100% geladen ist 55 sek!)
Hat nun jem. ne Idee woran das liegen könnte. An Opera? Schmeiß ich den FF an, während ich mit Opera runterlade ist das surfen auch so langsam.
Naja vielleicht hat ja jemand ne Idee.
MFG Hagen
PS:Vorher war ich auf dem Rechner mit dem Smartsurfer im Netz
hi,
Habe seit kurzem DSL 2000 über Kabel von Kabel Deutschland.
Dass du dir bei "Internet über Fernsehkabel" die verfügbare Bandbreite mit allen anderen Nutzern, die über den selben Anschlussknoten angeschlossen sind, teilst, ist bekannt?
Siehe u.a. http://de.wikipedia.org/wiki/Kabelmodem#Eigenschaften:
"Andererseits wäre wegen des gemeinsam genutzten Frequenzbereichs die Maximalgeschwindigkeit nur erreichbar, wenn kein sonstiger Teilnehmer im Teilnetz den Dienst nutzt. [...]
Es hängt also von der Qualität des Netz-Ausbaus ab, ob die tariflich versprochene Leistung tatsächlich gehalten werden kann."
Ein solches Produkt "DSL 2000" zu nennen, ist schon deshalb unsinnig, weil es kein DSL gibt - aber das wird wohl der potentiellen Kundschaft geschuldet sein, für die heutzutage Dank der Werbefeldzüge von T-Com, Arcor & Co. "schnelles Internet" == "DSL" und umgekehrt gilt.
Und die "2000" dürfte dir im Vertrag vermutlich auch nicht zugesichert werden - sie kann, s.o., dir nicht garantiert werden, wenn andere Nutzer gleichzeitig Bandbreite in Anspruch nehmen.
gruß,
wahsaga
Hi,
ich gehe also mit allen Hausbenutzern über eine Internetverbindung ins Netz?
Das würde ja bedeuten es war totaler Schwachsinn so schnelles "DSL" zu nehmen und ein 512 wäre quasi genauso schnell da ja die volle Bandbreite eh nicht erreichbar ist?
Ich danke dir für deine Antwort - bin wohl selber schuld hätte mich besser informieren sollen.
MFG Hagen
Hi Hagen,
Ich danke dir für deine Antwort - bin wohl selber schuld hätte mich besser informieren sollen.
vielen Dank für das Posting. Ich habe mir auch schon mal überlegt, mir so etwas zuzulegen. Jetzt überlege ich es mir noch einmal. Gerade wenn man noch eine Flatrate dazu hat.. Das ist dann schon ärgerlich, wenn man können sollte, aber nicht kann.
Gruß
Hans
Moin!
vielen Dank für das Posting. Ich habe mir auch schon mal überlegt, mir so etwas zuzulegen. Jetzt überlege ich es mir noch einmal. Gerade wenn man noch eine Flatrate dazu hat.. Das ist dann schon ärgerlich, wenn man können sollte, aber nicht kann.
Auf der anderen Seite muß man sagen, dass sehr viele Server von sich aus recht langsam sind. Ich habe ADSL2+ mit 16 MBit Downstream, und trotzdem sind die meisten Downloads in Opera nicht schneller als 250 KByte/s. Nun gut, wenn man mehrere Downloads parallel fährt von verschiedenen Servern, dann behindern sich die Downloads zwar nicht wirklich, aber wann hat man diesen Fall denn schon mal?
Manche Server sind sogar so gedrosselt oder ausgelastet, dass sie nicht mehr als 50 KByte/s liefert. Die Forumsstartseite hier ist mit etwa 20 KByte/s sogar noch deutlich langsamer (wobei man da festhalten muß, dass die Seite komprimiert übertragen wird: Die etwa 100 KByte Datenübertragung erzeugen mehr als 500 KByte HTML-Seite).
Alle Zahlenwerte auf Basis der Operaanzeige.
- Sven Rautenberg
hallo,
wäre es für mich sinnvoller(weil preiswerter) auf ein langsameres "DSL" umzusteigen(DSL512, DSL1000), da ich ja entsprechende geschwindigkeiten sowieso nicht erreichen kann??
MFG Hagen
Moin!
wäre es für mich sinnvoller(weil preiswerter) auf ein langsameres "DSL" umzusteigen(DSL512, DSL1000), da ich ja entsprechende geschwindigkeiten sowieso nicht erreichen kann??
Nochmal deutlich: Du hast kein DSL, du hast Kabelmodem.
Der Effekt ist bei beiden gleich: Du kriegst Internetzugang, aber die Technik ist unterschiedlich.
Bei DSL wird die Telefonleitung genutzt, die für jeden Telefonanschluß zur exklusiven Nutzung von der Wohnung bis in den Ortsverteiler reicht. Dort wird dann die Gesamtheit der DSL-Anschlüsse auf eine dickere Datenleitung geklemmt. Der Nutzer kriegt auf der Telefonleitung tatsächlich die bezahlte Bandbreite, und die dahinterliegende Datenleitung ist in der Regel ausreichend dimensioniert, um alle DSL-Nutzer im Ortsverteiler vernünftig zu versorgen (wobei das natürlich auch mal eng werden kann, wenn viele Nutzer wirklich gleichzeitig was runterladen).
Beim Kabelmodem sind alle Nutzer des jeweiligen Kabelsegmentes dazu verdammt, sich die maximal im Kabel reservierte Bandbreite teilen zu müssen. Wobei die Frage, wie groß das Kabelsegment ist, an dem die Nutzer dranhängen, sich gar nicht so einfach beantworten läßt. Mit Sicherheit sind es alle Nutzer im gleichen Haus. Wahrscheinlich sind es alle Nutzer in der gleichen Straße. Und vermutlich sind es sogar alle Nutzer in ein paar Straßen in der Umgebung.
Bleibt dann die Frage, wie groß die Bandbreite im Kabel insgesamt ist. Vermutlich ist sie deutlich größer, als deine 2 MBit/s, aber sie wird trotzdem nicht ausreichen, zu jeder Zeit alle Nutzer immer mit der maximalen Bandbreite zu versorgen.
Wenn dein Kabelmodem also die schnelle Geschwindigkeit nicht hergibt, solltest du ohne Probleme den langsameren Tarif einkaufen können. Oder du beschwerst dich mal bei deinem Provider, warum dein Internetzugang so langsam ist. Und wenn die das nicht schneller hinkriegen, kannst du ja immer noch den langsameren Tarif wählen.
- Sven Rautenberg
Hi,
Bei DSL wird die Telefonleitung genutzt, die für jeden Telefonanschluß zur exklusiven Nutzung von der Wohnung bis in den Ortsverteiler reicht. Dort wird dann die Gesamtheit der DSL-Anschlüsse auf eine dickere Datenleitung geklemmt. Der Nutzer kriegt auf der Telefonleitung tatsächlich die bezahlte Bandbreite
Nein, das ist leider auch so ein leichtfertiges und oft nicht einlösbares Versprechen. Oder hast Du schonmal erlebt, dass ein Internetprovider vor dem Vertrag mehr abfragst, als dass DSL möglich ist? Konkret: dass er prüft, welche DSL-Rate überhaupt machbar ist?
Ich hatte lange Zeit DSL 3000 und längst nicht diese Bandbreite erhalten. Vor dem kürzlichen Vertragswechsel hatte ich mich näher informiert und bin leider 1400m vom nächsten Verteiler entfernt. Ich habe also auf die Mehrkosten für DSL6000 verzichtet und DSL 2000 genommen - mein Downstream ist zwar kaum höher als bei DSL1000, aber ich habe wenigstens deutlich mehr Upstream. Die hätten mir auch gerne DSL6000 verkauft... mehr Geld für die gleiche Leistung.
freundliche Grüße
Ingo
hi,
Der Nutzer kriegt auf der Telefonleitung tatsächlich die bezahlte Bandbreite
Nein, das ist leider auch so ein leichtfertiges und oft nicht einlösbares Versprechen.
Vielleicht sollte es anders formuliert werden: Der Benutzer hat die verfügbare (nach Drosselung, versteht sich) Bandbreite für sich allein, und muss sie nicht mit anderen teilen.
Daraus, dass mehr Leute gleichzeitig "online" sind und Daten saugen, entsteht also keine zusätzliche Beschränkung.
gruß,
wahsaga
Moin!
Ich hatte lange Zeit DSL 3000 und längst nicht diese Bandbreite erhalten. Vor dem kürzlichen Vertragswechsel hatte ich mich näher informiert und bin leider 1400m vom nächsten Verteiler entfernt.
Mein Verteiler steht 341 Meter weit weg. Das macht dann schon einen Unterschied. :)
- Sven Rautenberg
Hallo,
Nein, das ist leider auch so ein leichtfertiges und oft nicht einlösbares Versprechen. Oder hast Du schonmal erlebt, dass ein Internetprovider vor dem Vertrag mehr abfragst, als dass DSL möglich ist? Konkret: dass er prüft, welche DSL-Rate überhaupt machbar ist?
ja, sowohl der Verfügbarkeits-Check der Telekom als auch von Arcor fragen das ab, die Telekom sogar beim Online-Verfügbarkeitscheck. Ich kenne ein paar Kollegen, die in den letzten Monaten einen DSL-Anschluss beantragt haben; einer hätte gern DSL6000 gehabt, bekam aber die Auskunft, dass bei ihm maximal DSL2000 drin wäre; ein anderer wollte DSL2000, bekam aber -mit vorheriger Auskunft- nur DSL1000.
Die hätten mir auch gerne DSL6000 verkauft... mehr Geld für die gleiche Leistung.
Das kann ich mir vorstellen. ;-)
Ich hatte fast drei Jahre lang den umgekehrten Fall: Ich hatte nur DSL1000 beantragt und bezahlt, die Übertragungsraten ergaben aber zeitweise eine Bandbreite von bis zu 1800kbps - ohne Komprimierung!
Mittlerweile habe ich offiziell DSL2000 und erreiche damit regelmäßig rund 240..250kByte/s. Ein bisschen mehr Upstream-Bandbreite wäre natürlich nicht schlecht, die 192kbps sind manchmal ein bissl eng ...
So long,
Martin
Hi,
ja, sowohl der Verfügbarkeits-Check der Telekom als auch von Arcor fragen das ab
ach? Ich war bei ISIS und nachdem die endgültig von Arcor geschluckt wurden, bekam ich von Arcor das für mich angeblich am passendsten herausgesuchte Angebot DSL6000.
Und der Verfügbarkeitscheck von Arcor führte mich gerade auf die uneingeschränkte DSL-Angebotseite bis zu DSL16000.
freundliche Grüße
Ingo
Alle Zahlenwerte auf Basis der Operaanzeige.
Ich bin neugierig geworden und habe mir den Opera-Browser installiert. Wo kann man denn die Downloadgeschwindigkeit von Webseiten anzeigen lassen? Ich finde da irgendwie nichts.
Gruß
Krueger
Hallo Krueger,
Ich bin neugierig geworden und habe mir den Opera-Browser installiert. Wo kann man denn die Downloadgeschwindigkeit von Webseiten anzeigen lassen? Ich finde da irgendwie nichts.
Klickst Du rechts auf die Adreßleiste und wählst dann anpassen, kannst Du verschiedene Elemente einstellen -- bei einem davon (weiß gerade nicht, wie das heißt) kannst Du auswählen, es in die Seite eingeblendet zu bekommen, in die Adreßleiste oder ganz aus. Das müßte sein, was Du suchst.
Beste Grüße aus Berlin-Charlottenburg
Masin
Hallo Martin und Opera-Opi
vielen Dank für die Antworten. Ich habs jetzt gefunden und gemerkt, daß die Fortschrittsanzeige standardmäßig aktiviert ist. Die Forum-Hauptseite wird bei mir nur so schnell geladen, daß die Geschwindigkeitanzeige kaum zu sehen ist. Deshalb frage ich mich jetzt auch, wie Sven Rautenberg die Ladegeschwindigkeit des Forums ermitteln konnte. Er muß Augen wie ein Luchs haben. :)
Gruß
Krueger
Hi,
Ich bin neugierig geworden und habe mir den Opera-Browser installiert. Wo kann man denn die Downloadgeschwindigkeit von Webseiten anzeigen lassen? Ich finde da irgendwie nichts.
Menü - Erscheinungsbild - Symbolleisten - Fortschrittsanzeige
-------------------
vg Opera-Opi
Hallo,
DSL 6000 Flatrate, nächster Knoten 300 Meter entfernt... Ladezeit Forum 3 Sekunden... Wenn mein Anschluß ein Auto wäre, wäre es ein Porsche... *grins*
Gruß, Nils (der-es-sich-nicht-verkneifen-kann-ein-bischen-anzugeben)
Sup!
Pfff.... 2 Sekunden!
Gruesse,
Bio
Moin!
Pfff.... 2 Sekunden!
Ich weiß nicht, warum aber bei mir dauert der Reload der Forumsstartseite 9 Sekunden. Und dabei ist mein Rechner nicht so langsam und hat auch genug RAM.
- Sven Rautenberg