Moin!
wäre es für mich sinnvoller(weil preiswerter) auf ein langsameres "DSL" umzusteigen(DSL512, DSL1000), da ich ja entsprechende geschwindigkeiten sowieso nicht erreichen kann??
Nochmal deutlich: Du hast kein DSL, du hast Kabelmodem.
Der Effekt ist bei beiden gleich: Du kriegst Internetzugang, aber die Technik ist unterschiedlich.
Bei DSL wird die Telefonleitung genutzt, die für jeden Telefonanschluß zur exklusiven Nutzung von der Wohnung bis in den Ortsverteiler reicht. Dort wird dann die Gesamtheit der DSL-Anschlüsse auf eine dickere Datenleitung geklemmt. Der Nutzer kriegt auf der Telefonleitung tatsächlich die bezahlte Bandbreite, und die dahinterliegende Datenleitung ist in der Regel ausreichend dimensioniert, um alle DSL-Nutzer im Ortsverteiler vernünftig zu versorgen (wobei das natürlich auch mal eng werden kann, wenn viele Nutzer wirklich gleichzeitig was runterladen).
Beim Kabelmodem sind alle Nutzer des jeweiligen Kabelsegmentes dazu verdammt, sich die maximal im Kabel reservierte Bandbreite teilen zu müssen. Wobei die Frage, wie groß das Kabelsegment ist, an dem die Nutzer dranhängen, sich gar nicht so einfach beantworten läßt. Mit Sicherheit sind es alle Nutzer im gleichen Haus. Wahrscheinlich sind es alle Nutzer in der gleichen Straße. Und vermutlich sind es sogar alle Nutzer in ein paar Straßen in der Umgebung.
Bleibt dann die Frage, wie groß die Bandbreite im Kabel insgesamt ist. Vermutlich ist sie deutlich größer, als deine 2 MBit/s, aber sie wird trotzdem nicht ausreichen, zu jeder Zeit alle Nutzer immer mit der maximalen Bandbreite zu versorgen.
Wenn dein Kabelmodem also die schnelle Geschwindigkeit nicht hergibt, solltest du ohne Probleme den langsameren Tarif einkaufen können. Oder du beschwerst dich mal bei deinem Provider, warum dein Internetzugang so langsam ist. Und wenn die das nicht schneller hinkriegen, kannst du ja immer noch den langsameren Tarif wählen.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."