Gunnar Bittersmann: Sonderzeichen • fehlerhaft

Beitrag lesen

Hello out there!

Richtig - IMHO ist C hart an der Grenze, aber noch ein brauchbarer Kompromiss.

Für wirklich zeitkritische Anwendungen/Teile. Diese machen i.a.R. nur  einen Bruchteil aus.

Genau das führt zur Programmierung im Scheuklappenstil. Bloß nicht sehen, was in der Ebene darüber oder darunter abläuft. Die Modularisierung und Abstraktion so weit zu treiben, halte ich für absurd. Das ist in der Theorie eine glänzende Sichtweise, aber praxisfeindlich.

Im Gegenteil. Es geht in der Praxis gar nicht anders als im „Scheuklappenstil“; jedenfalls nicht bei umfangreicher Software und wenn mehrere Programmierer an ihr arbeiten.

Jeder Programmierer kümmert sich um sein Modul. Dabei ist es ihm völlig Wurst, wie andere Module auf gleicher, höherer oder tieferer Ebene implementiert sind. Was zählt, sind wohl definierte Schnittstellen.

See ya up the road,
Gunnar

--
“Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)