Der Martin: Sonderzeichen • fehlerhaft

Beitrag lesen

Moin,

Richtig - IMHO ist C hart an der Grenze, aber noch ein brauchbarer Kompromiss.
Für wirklich zeitkritische Anwendungen/Teile. Diese machen i.a.R. nur  einen Bruchteil aus.

alle Anwendungen/Teile sind zeitkritisch. Lieber nehme ich mir beim Entwurf oder bei der Implementierung ein paar Stunden mehr Zeit, als dass ich (oder andere Benutzer des Programms) mich später monatelang darüber ärgere, dass die Anwendung träge ist oder unnötig viel Speicher braucht.

Im Gegenteil. Es geht in der Praxis gar nicht anders als im „Scheuklappenstil“; jedenfalls nicht bei umfangreicher Software und wenn mehrere Programmierer an ihr arbeiten.

Nein, das ist Unsinn. Jeder Programmierer muss auch mit seinen "Nachbarn" zusammenarbeiten. Also müssen die Schnittstellen zwischen interagierenden Modulen so definiert werden, dass sie für beide Seiten praktikabel und sinnvoll sind. Das geht nicht, wenn man sich nur auf sein eigenes zugewiesenes Modul beschränkt und danach schreit "ich will das Datenformat aber so haben".

Jeder Programmierer kümmert sich um sein Modul. Dabei ist es ihm völlig Wurst, wie andere Module auf gleicher, höherer oder tieferer Ebene implementiert sind. Was zählt, sind wohl definierte Schnittstellen.

Eben, und die werden auf der Basis eines gemeinsamen Kompromisses zwischen den Modulen definiert, andernfalls würde man mindestens einem der Programmierer unnötig Knüppel zwischen die Beine werfen. Dadurch wird die Realisierung des Projekts aufwendiger, braucht mehr Zeit, und das fertige Programm wird umfangreicher und schwerfälliger, ohne einen Mehrwert zu bieten.

Schönen Sonntag noch,
 Martin

--
Ich stehe eigentlich gern früh auf.
Außer morgens.