D.R.: Sonderzeichen • fehlerhaft

Beitrag lesen

Hallo,

danke Martin, leuchtet ein,

daher noch eine Nachfrage:

Nach welchen Gesichtspunkten sollte man bei welchen Webprojekten welchen Zeichensatz verwenden?

Um deine Seiten mit UTF-8 zu kodieren, solltest du einen Editor haben, der Dateien in diesem Format abspeichern kann. Das kann z.B. der Editor von Windows oder Notepad 2 (mein fav. Editor).

Wenn du HTML-kompatible XHTML-Seiten erstellst, ohne einen header zur Zeichenkodierung vom Server zu schicken, solltest du auf jeden Fall UTF-8 verwenden, da dies die Standard-Zeichenkodierung von XHTML ist.

Ansonsten gilt: UTF-8 enthält alle Unicode-Zeichen. Damit die alle dargestellt werden können, sind Sonderzeichen größer als 1 Byte, während alle ASCII-Zeichen weiterhin nur einen Byte belegen.

Fazit: du kannst ALLE Zeichen (außer HTML-Steuerzeichen wie „&“ „<“ oder „>“) direkt notieren, ohne dass die Dateien merklich größer werden.

mfg. Daniel