Christoph Schnauß: Neues Projekt: Erweiterte Datums- und Zeitberechnung in PHP

Beitrag lesen

hallo Christian,

da ich mir das Ganze gründlich anschauen will, kanns passieren, daß ich zu einer "Kritik" erst dann in der Lage bin, wenn der Thread bereits archiviert ist.
Du kennst ja meine E-Mail-Adresse. ;-)

Ja - nur hätte dann das Forum nix mehr davon. Also gut, ich beeile mich, herauszufinden, warum _du_ dir diese doch ziemlich umfangreiche Projektarbeit zugemutet hast und was sie dann _mir_ vielleicht nutzen könnte. Im Moment sehe ich das noch nicht - ich sehe allerdings etliche recht interessante Scripts.

Übrigens gibt es ja Zeitgenossen, die meinen, in der Geschichtsschreibung seien tatsächlich so um die 200 Jährchen simuliert
Nunja, ich kenne diese Theorien auch, halte von ihnen aber nichts.

Ich auch nicht. Es gab unlängst mal eine längere Darstellung in "Galileo" auf PRO7. Aber wenn wir schon über Datums- und Zeitprojekte reden, ist das eine vielleicht verwirrende, aber auch ganz nette Zutat. Bei den Dimensionen, die dein Projekt aufzuweisen scheint, wärs auch möglich, den präzisen Todestag des letzten Dinosauriers ausgeben zu lassen, sofern man den genauen C14-Wert seiner Knochen kennt. - Aber wie angegeben, ich versuche erstmal, dein Projekt zu verstehen.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|