Christian Seiler: Neues Projekt: Erweiterte Datums- und Zeitberechnung in PHP

Beitrag lesen

Hallo Christoph,

Inwieweit ist es denn zulässig, auf solche "alten" Perioden den Julianischen Kalender abzubilden?

Die gleiche Frage kannst Du den Autoren von ISO 8601 stellen, die den gregorianischen Kalender auf vor-1582-Zeiten ausdehnen.

Aber wenn ich in Geschichtsbüchern lese, dass Caesar am 12. oder 13. Juli 100 v.u.Z. geboren wurde, dann ist damit ja definitiv der julianische Kalender gemeint. Auch wenn der zu dem Zeitpunkt noch gar nicht gültig war. Und selbst der Kalender, den Caesar eingeführt hat, entspricht nicht dem julianischen Kalender, wie wir ihn kennen - der wurde erst in frühchristlicher Zeit so definiert. Insofern halte ich es durchaus für gerechtfertigt, den julianischen Kalender für solch frühe Daten zu verwenden, denn sie werden zumindest in westlichen Geschichtsbüchern auch überall so verwendet. Ich hätte übrigens auch nichts dagegen, wenn jemand einen tatäschlich damals genutzten Kalender implementiert.

Viele Grüße,
Christian

--
"I have always wished for my computer to be as easy to use as my telephone; my wish has come true because I can no longer figure out how to use my telephone." - Bjarne Stroustrup