Hi Christoph,
Deine Problembeschreibung klingt arg verworren.
Weil sie sich einigermaßen an den Gegenheiten orientiert, die ich als außerordentlich wirr, irgendwo nicht nachvollziehbar und dementsprechend schwer beschreibbar finde. ;) Ich muss dazusagen, dass ich nun schon mehrere Kisten zusammen- bzw. umgebaut hab, aber so ein Chaos hab ich noch nie erlebt. Normal jumpert man die Platten, steckt sie rein und es läuft, spätestens im zweiten Anlauf, wenn man sich beim ersten verkuckt hat, aber vier Tage dauert das eigentlich nicht...
Kannst du bitte erklären, was du hier unter einem "Image" verstehst und was du da "gebrannt" hast?
Mit Image meine ich ein System-Abbild, erstellt mit Programmen wie Arconis, Norton Ghost, Drive Image, etc.
eine weitere, wofür mir eine 80er und 160er Samsung zur Verfügung stehen.
Dann sind es zusammen schon drei Platten.
Insgesamt sind es drei, aber nur zwei davon sollen eingebaut werden. Die eine ist fix, das ist die mit dem Image, das ich zurückspielen möchte. Weiterhin probieren tu ich nun die beiden anderen und habe da jeweils auch schon allerhand probiert...
Nun hab ich das Problem, dass jeweils eine Platte vom BIOS und von der Windows XP-Installation erkannt wird, beide zusammen bei voller Kapazität jedoch nicht
Das ist völlig unverständlich
Find ich leider auch. :) Ich gebs aber nur so wieder, wie ich es hier erlebe.
es sei denn, du versuchst, sie über RAID eben als _eine_ Einheit anzusprechen.
und dabei hab ich inzwischen mehrmals alle möglichen Jumper-Möglichkeiten durchprobiert.
Überflüssig. Jumpere eine als Master und die zweite als Slave, damit hat es sich.
Das hab ich jetzt nochmals so durchgeführt. Im BIOS setze ich die Platten auf Autoerkennung. Erkannt werden unter diesen Umständen die 80er mit allen Daten im Detail, also Zylinder und Sektoren, bei der 160er dagegen erscheint nur die Angabe "160 GB", nichts weiter zu Zylindern und Sektoren. Das speichere ich mal so im BIOS ab, boote... erste Platte (Primary Master, 80 GB) wird erkannt, es vergeht eine kleine Weile (ca. halbe Minute, bisschen länger vielleicht), dann erscheint die Meldung:
"
Pri Slave HDD Error
Press F1 to Resume
"
Das AMIBIOS-Release ist auf den 21.12.2001 datiert.
Zusammengefasst:
80er an Primary Master, 160er an Primary Slave, beide gejumpert wie auf der Platte beschrieben, im BIOS beide in der vollen Kapazität erkannt, die 80er dabei auch mit der Zusammensetzung (Köpfe, Zylinder und Sektoren), die 160er nur mit der Kapazität. Beim Versuch, zu booten, wird die 80er unmittelbar erkannt und deren Daten ausgegeben, doch bei der 160er hängts eine Weile, bis o.g. Meldung erscheint.
Doch wie gesagt, wenn ich andere Variationen probiere, z.B. die Platten mal vertausche, selbst, wenn ich sie an den jeweils anderen Controlleranschluss hänge, zeigen sich jeweils andere Verhaltensweisen, die aber allesamt immer irgendwie merkwürdig erscheinen und auf jeden Fall nie das gewünschte Ergebnis, zwei zusammenarbeitende Platten mit voller Kapazität, bringen. ;)
Ich würde gerne weniger wirre Infos anbieten, aber die Umstände lassens nicht zu.
Ciao Michi